Artikel Optionen / Beschreibung

Artikel werden in der Regel mit der Option „Keine“ angelegt, was einen Artikel zu einem normalen Verkaufsartikel macht. Darüberhinaus stehen für verschiedene Anwendungsgebiete entsprechende Optionen zur Verfügung, um spezielle Artikel für bestimmte Szenarien zu kreieren. Es folgt eine kurze Übersicht über die möglichen Optionen:

  • Keine: Normaler Verkaufsartikel ohne spezielle Optionen.
  • Kunden Guthaben: Ein Kunden-Guthaben-Artikel, mit dem man Kunden-Guthaben auflädt. Siehe „Kundenguthaben-Anleitung„.
  • Gutschein: Ein Gutschein-Artikel, der Gutscheine für das interne DiKAS Gutscheinsystem erstellt. Siehe „Gutschein-Anleitung„.
  • Garderobe: Kennzeichnet im Disco-System Garderoben-Artikel.
  • Trinkgeld: Der Systeminterne Trinkgeld-Artikel muss mit dieser Option ausgestattet werden.
  • nach Zeit: Kennzeichnet Zeit-Artikel, die über einen Zeitraum abgerechnet werden, und schaltet weitere Funktionen hierfür frei.
  • Pfand: Der Systeminterne Pfand-Artikel muss mit dieser Option ausgestattet werden. Siehe „Pfand-Anleitung„.
  • kein Mindestbestellwert: Nimmt im Lieferservice mit dieser Option geflaggte Artikel von der Berechnung des Mindestbestellwerts aus.
  • Kassenschublade: Artikel mit dieser Option dienen dazu, beim Verkauf im Direktverkauf eine Kassenschublade mittels Magnetschalter über ein Signal des Bondruckers zu entriegeln. Einfach einen Artikel „Kassenschublade öffnen“ mit „0,00 Euro“ Preis anlegen. Wird dieser Artikel dann im Direktverkauf verkauft, wird das Signal zur Schubladenentriegelung der damit verbundenen POS gesendet.
  • Beacon: Legacy-Funktion für Pager. Wird derzeit nicht mehr verwendet. Bitte nicht auswählen, wenn Sie nicht explizit vom Support oder einem Reseller dazu aufgefordert werden.
  • Rabatt: Erzeugt einen Artikel mit fest eingestelltem Prozentwert, der ausschließlich im Direktverkauf verwendet werden darf. Auf Tischen ist eine Zuordnung zu einer eindeutigen Buchung nicht möglich und es kommt bei der Verwendung zu Fehlern. Keinesfalls „Manueller Preis“ aktivieren, da hier der Betrag, der durch die Prozentwerte errechnet wird, überschrieben werden kann und es dadurch zu Abweichungen bei eventuellen Folgefunktionen kommt.

Ähnliche Beiträge

  • Artikel anlegen

    Wir möchten natürlich in unserem Bistro auch etwas verkaufen. In diesem Teil der Anleitung legen wir die Artikel an, die später im Bestellsystem auftauchen werden. Im Backend wählen wir das Menü »Artikel« und den Reiter »Artikel«. Wir klicken oben rechts auf das »Plus«-Symbol, um in die Eingabemaske zum Anlegen der Artikel zu gelangen. Hinweis: Diese…

  • Warengruppen anlegen

    Bitte Beachten:– Die „Hauptgruppe“ nicht benutzen oder ändern. Die ist der „Stamm“, an dem später alle anderen Gruppen angedockt werden.– Sofern wir keine „Renner“ Gruppe anlegen, die Option auf ihrem Standard „keine“ belassen.– Kleiner Vorgriff: Um später einfacher Druckweichen und Regeln zu konfigurieren, legen wir unterhalb von der Hauptgruppe die Warengruppen „Renner“, „Speisen“, „Getränke“, „NonFood“…

  • |

    Gruppenfilter

    In einem großen Betrieb mit mehreren Theken kann es durchaus sein, dass wir nicht auf jeder Kasse alle Artikel brauchen, weil dies schnell unübersichtlich wird. Gruppenfilter anlegen und einrichten Im folgenden Beispiel gehen wir davon aus, dass wir auf der Kasse und den Terminals in der hauseigenen Pizzeria nur die Artikel der Warengruppen „Pizza“ und…

  • POS – Artikel direkt bonieren und gleich in bar abkassieren

    Wir wechseln über „Menü“ und „Direktverkauf“ in den POS-Modus. In der Warengruppe „Getränke“ wählen wir den Artikel „Helles“. Nach dem Klick auf dem Artikel erscheint dieser in der Aktionsleiste zusammen mit dem Endpreis. Diesen nennen wir dem Gast und klicken unten auf den „Bezahlen“-Button. Der Artikel wird abkassiert und verschwindet aus der Aktionsleiste. Es erscheint…

  • Allergene anlegen

    Laut der EU-Allergenverordnung müssen wir unseren Gästen Angaben zu eventuell in unseren Artikeln enthaltenen Allergenen machen. DiKAS hat dafür natürlich ein Modul. Um das „Allergene“-Modul zu aktivieren, gehen wir in das Menü, auf „Backend“ und dort wählen wir „System“. Unter „POS“ / „Allgemein“ klicken wir auf den Button „Allergene in Kasse anzeigen“ und speichern die…

  • Übersicht über die Regel-Maske mit Beschreibung aller Funktionen

    Name der Regel Welche Servicebereiche werden von der Regel erfasst. Hier kann man zum Beispiel Sonderregeln für die Hotelbar einrichten, während das Hotelrestaurant von der Regel nicht erfasst wird. Regel aktiv: Die Regel an oder aus schalten. Beginn: Zeitpunkt, ab dem die Regel gilt. Ende: Zeitpunkt, an dem die Regel nicht mehr gilt. Wichtig bei…