Wichtige System-Einstellungen
Bevor wir endlich mit dem Betrieb beginnen, legen wir noch einige grundsätzliche Einstellungen für unser Kassensystem fest.
Bevor wir endlich mit dem Betrieb beginnen, legen wir noch einige grundsätzliche Einstellungen für unser Kassensystem fest.
Der Chef-Benutzer wird mit allen Rechten ausgestattet, damit er das System vollumfänglich konfigurieren kann. Die Stammdaten geben wir wie im »Mitarbeiter« Tutorial ein. Dann legen wir unter dem Reiter »POS« folgende Einstellungen fest: Das Stornorecht stellen wir auf »Alle Buchungen«. »Alle bezahlten Bons anzeigen« – erlaubt dem Chef, sich sämtliche Bons aller Mitarbeiter anzusehen, nicht…
Nehmen wir an, wir haben mit dem befreundeten Sportverein „Mustfit“ eine Abmachung getroffen, dass alle Mitglieder auf unsere Getränke 20% Rabatt bekommen. Um das umzusetzen, legen wir die Kundengruppe „Musterfit“ an. Diese Kundengruppe können wir dann beim Anlegen von Preisregeln auswählen. Genau so, wie wir den Personalrabatt angelegt haben… Erstellen der Kundengruppe und des Kunden…
Nach der Einrichtung des Systems über die ersten Schritte nehmen wir nun grundlegende Einstellungen für das Disco-Modul vor, damit der Einstieg reibungslos gelingt. IP Adressen Vergabe Hinweise für Ihren Netzwerktechniker: Netzwerksegmente, die nicht belegt werden dürfen: Netzwerkbereich Verwendung 10.8.x.x VPN-Verbindung (Fernwartung) 172.17.x.x Docker (Containermanagement System für Datenbank + ZVT-Schnittstelle) Einrichtung der IP-Adressen / Reihenfolge der…
Das Festival-Pfandmodul wurde mit dem Update 2021/09 ein wenig aufgebohrt und für die Allgemeinheit freigegeben. Um abwärtskompatibel zu bleiben, läuft die Einrichtung der Pfandartikel aber ein wenig anders, als wir das mit den anderen Artikeln gewohnt sind. Es folgen die Schritte für die korrekte Einrichtung der Pfandverwaltung.BITTE arbeiten Sie diese Punkte gewissenhaft ab, denn das…
Sie sind die Basis in jedem Kassensystem. Erst werden wir lernen, Warengruppen anzulegen, in denen später unsere Artikel einsortiert werden. Im zweiten Schritt erstellen wir einfache Basis-Artikel für den Verkauf. Szenarien Im Modul „Arbeiten mit DiKAS“ lernen wir dann, wie wir diesen Artikeln Aktionen, Optionen und Informationen hinzufügen…
In diesem Beispiel gehe ich von einem Betrieb ohne Revierzwang und wenigen Service-Mitarbeiter aus. Die Stammdaten geben wir wie im »Mitarbeiter« Tutorial ein. Dann legen wir unter dem Reiter »POS« folgende Einstellungen fest: Das Stornorecht stellen wir auf »eigene Buchungen«. Damit kann der Mitarbeiter seine eigenen Buchungen stornieren, nicht jedoch die von anderen Personen vorgenommenen…