|

Gutschein-Druckvorlage anpassen

Im Bon-Designer können wir die Optionen für den Gutschein-Druck und die Druckvorlage selbst anpassen

Optionen für Gutschein-Druck

Im Backend [System / Stammdaten / Bon-Design] scrollen wir nach unten und klicken auf das Wort „Gutschein“. Dadurch öffnet sich das Options-Menü für die Einstellungen zum Gutschein-Druck.

  • Kopie: Der Gutschein wird beim Verkauf zweimal ausgedruckt.
  • Rechnungs Kopie:
  • Druck mit neuem Wert: Wird ein Gutschein nur teilweise eingelöst, wird der Gutschein nach dem Einlösen mit dem neuen Restwert neu ausgedruckt.

Mit einem Klick oben rechts auf das „Disketten“-Symbol speichern wir unsere Einstellung ab.

Gutschein-Design

Im Backend [System / Stammdaten / Bon-Design] scrollen wir nach unten und klicken auf das Wort „Vorlagen“. Dadurch öffnen sich die Druckvorlagen für die verschiedenen Bons. Wir scrollen noch etwas weiter nach unten und erweitern durch „klicken und ziehen“ auf die Schiebekante rechts unten im Feld von „Gutschein“ das Eingabefenster.

Hier stellen wir ein, was und mit welcher Schriftart / -größe auf die Gutscheine gedruckt wird.

Achtung: Jeder Drucker hat an dieser Stelle ein wenig andere Schriftarten. Bitte über das Drucker-Menü (Backend [System / Stammdaten / Bondrucker]) einen Test-Druck anstarten, damit wir sehen können, welche Schriftart und -größe wir für den Gutschein verwenden wollen.

|FONTA4|CENTER#Name# druckt das Wort „Gutschein“ zentriert mit großer / fetter Schrift A.
|FONTA1vom #DATE# druckt „vom <Datum>“ in kleiner / normaler Schrift A.
|LF sorgt für eine Leerzeile.
|FONTB3Wert: |FONTB4#Price# € druckt in großer normaler Schriftart B das Wort „Wert:“ und dann in großer fetter Schrift B den Wert des Gutscheins und das „€“-Zeichen.
|LF sorgt erneut für eine Leerzeile, damit der „Wert“ schön mittig extra steht.
#Barcode# druckt den Barcode auf den Bon.
|FONTA4|CENTER#VoucherId# druckt zentriert die Nummer des Gutscheins in großer Schrift A / fett.
|LF sorgt noch einmal für eine Leerzeile, damit nicht gleich abrupt unterhalb der Gutschein-Nummer geschnitten wird.

Wir speichern unsere Änderungen mit einem Klick auf das „Disketten“-Symbol oben rechts ab.

Auf diese Weise können wir alle relevanten Daten, die auf einen Gutschein gedruckt werden sollen, verändern und den Gutschein an unsere Gegebenheiten anpassen…

Ähnliche Beiträge

  • Gutscheinverwaltung und Kundenguthaben

    Gutscheine können wir direkt in DiKAS anlegen, verkaufen und einlösen. In den folgenden Anleitungen lernen wir die Aspekte der Gutscheinverwaltung kennen. Achtung! Die Ausweisung der Mehrwertsteuer bei Gutscheinen hat sich am 01.01.2019 geändert. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Steuerberater, mit welchem Steuersatz Sie die Gutscheine in Ihrem Betrieb anlegen müssen. Kundenkonten anlegen und verwenden

  • Kunden und Kundenguthaben – Vorbereitungen

    Wenn wir in unserem Betrieb viele Stammgäste haben, können wir diese fest in der Kasse anlegen und mit vorausbezahltem Kundenguthaben ausstatten. Später wählen wir dann diese Kunden beim Kassieren aus oder aktivieren sie bequem per RFID-Karte (optional). Zuerst müssen wir allerdings ein paar Dinge an der Kasse einrichten: Artikel für Kundenguthaben anlegen Wir gehen unter…

  • Kundenguthaben auf Tages- und Personalabschluss

    Beim Aufladen von Kundenguthaben wird kein Umsatz erzeugt. Dieser Vorgang ist eine Transferbuchung von Bar / EC auf das Kundenkonto. Um das zu verdeutlichen buchen wir am Öffnungstag genau einmal 50 Euro Kundenguthaben auf einen Kunden auf. Anschließend machen wir eine Personalabrechnung und den Tagesabschluss. Personalabschluss Hier erscheinen die 50 Euro in Bar, die wir…

  • |

    Sammelbons

    Damit sind die internen Bons gemeint, auf denen die Artikel bei den Stationen Deines Geschäfts ‚bestellt‘ werden. Küchenbons zum Beispiel, auf denen die Speisen stehen oder Schankbons mit Getränken für die Theke. Wenn Du nicht mit einem Küchen-Monitor oder an der Theke mit einem ToDo-Monitor arbeitest, sind die Bons ein sehr wichtiges Hilfsmittel, um den…