DiKAS Zeiterfassung / Stempeluhr

DiKAS schreibt die angemeldete Zeit unserer Mitarbeiter auf die Personalabrechnung. Diese Zeiten werden allerdings nirgends gespeichert und sind nicht auswertbar. Wollen wir die Zeiten wie mit einer Stempeluhr erfassen und später auswerten, benötigen wir das Zeiterfassungsmodul in DiKAS.

Zeiterfassung aktivieren

Dieses aktivieren wir im Backend unter System / Allgemein / Sonstiges / „Zeiterfassung“ und speichern die Einstellung.

Mitarbeiter PIN hinterlegen, falls wir nicht via RFID-Karten anmelden.

Melden wir unsere Mitarbeiter mit RFID-Armbändern oder -Karten an, funktioniert die Zeiterfassung bereits. Hier wischt der Mitarbeiter einfach seine Karte über den Leser und wird erkannt.

Ohne Kartenleser müssen wir den Mitarbeitern eine PIN eintragen, mit der sie sich an der Zeiterfassung anmelden. Hierzu wechseln wir ins Backend / Mitarbeiter und wählen den entsprechenden Mitarbeiter aus. Im Reiter „Backend“(3) tragen wir bei „Kartennummer“(4) eine numerische PIN ein und speichern (5). Dies wiederholen wir für alle Mitarbeiter, welche die Zeiterfassung nutzen sollen.

[Bitte nichts unter Stammdaten / „Zeiterfassung ID“ eintragen. Dieses Feld ist für die kostenpflichtige Anbindung an E2N vorgesehen]

Zeiterfassung auf einem POS einrichten

Am besten nutzen wir einen POS in der Nähe der Aufenthaltsräume, welcher standardmäßig im Zeiterfassungs-Modus verbleibt. Unsere Angestellten können sich dann an diesem Gerät ein- und ausstempeln bzw. Pausenzeiten erfassen.

Ein paar Discotheken haben sich hier auch eigene Terminals gebaut, ähnlich einem Kundenkarten-Check Terminal.

Die Stempeluhr-Funktion aktivieren wir im Hauptmenü mit dem Button „Zeiterfassung“

Mitarbeiter ein- und ausstempeln

Standardgemäß zeigt das Zeiterfassungsmodul nun den Block mit der Eingabe der PIN an.
Haben wir RFID-Karten, wischen wir diese einfach über den Sensor.
Ansonsten gibt der Mitarbeiter hier die PIN ein (1), welche ihm im letzten Schritt zugewiesen wurde und drückt auf Enter (2).

Bei der ersten Anmeldung gibt es nur den Button „Start“. Nachdem dieser gedrückt wurde, ist unser Mitarbeiter eingestempelt und die Anzeige fällt zurück auf die PIN-Eingabe.

Geben wir die PIN eines eingestempelten Mitarbeiters ein (oder wischen seine RFID-Karte über den Leser), erscheinen Buttons zum Erfassen von Pausen oder zum Ausstempeln (Ende):

Mit „Pause“ wird der Beginn der Pause erfasst. Ist diese zu Ende, meldet sich der Mitarbeiter an der Stempeluhr an und drückt auf „Start“.

Der Button „Ende“ stempelt den Mitarbeiter aus.

Im linken Bereich neben den Buttons wird dann das Protokoll seiner Stempelzeiten angezeigt.

Auswertung der Arbeitszeiten

Die erfassten Arbeitszeiten unserer Mitarbeiter können wir im Backend unter Mitarbeiter / Zeiterfassung (2) auswerten.

Erst wählen wir einen Zeitraum aus (3) und klicken auf die Lupe (4). An dieser Stelle sehen wir dann die Arbeitszeiten unserer Mitarbeiter.

Diese Liste können wir als Excel-Datei exportieren, damit wir sie dort sortieren und zusammenfassen.

E2N-API

Sollte diese Zeiterfassung nicht ausreichen, verfügt DiKAS auch über eine kostenpflichtige Anbindung an den Dienstleister E2N. Bitte fragen Sie unseren Support, falls Sie dieses Modul aktivieren möchten.

Ähnliche Beiträge

  • Gänge beim Bonieren ändern

    Die Gänge sind automatisch bei den entsprechenden Artikeln hinterlegt und werden ohne unser Zutun automatisch mit boniert. Jetzt müssen wir allerdings beim Bonieren den Gang ändern, weil der Gast den Salat zum Beispiel zum Essen dazu haben möchte und nicht schon vorher. Das geht sehr einfach in der „Hinzufügen-Maske“. Im folgenden Beispiel bestellen wir einen…

  • Allergene anlegen

    Laut der EU-Allergenverordnung müssen wir unseren Gästen Angaben zu eventuell in unseren Artikeln enthaltenen Allergenen machen. DiKAS hat dafür natürlich ein Modul. Um das „Allergene“-Modul zu aktivieren, gehen wir in das Menü, auf „Backend“ und dort wählen wir „System“. Unter „POS“ / „Allgemein“ klicken wir auf den Button „Allergene in Kasse anzeigen“ und speichern die…

  • Arbeitsplätze anlegen

    [System – Stammdaten – Sonstiges – Arbeitsplatz] Um ein paar besondere Funktionen in DiKAS (wie z.B. Garderobe in der Diskothek) korrekt zu nutzen, definieren wir hier unsere unterschiedlichen Arbeitsbereiche unseres Betriebs. Wir legen einen neuen Arbeitsplatz über das »Plus«-Symbol rechts neben dem Funktionsnamen an. Im Untermenü definieren wir dann einen Namen, wählen einen Typ (Im…

  • DiKAS Disco – Einrichten des Disco-Moduls

    Ein Überblick über die Funktionen und Schalter im Disco-Modul: Aktiviert Schaltet das komplette Modul mit sämtlichen Funktionalitäten ein oder aus. Test Karten Falls wir noch keine Kartenleser an den Systemen installiert haben, können wir mit diesem Schalter fünf Test-Karten aktivieren, welche als Buttons auf der Disco-Kasse und Disco-Theke angezeigt und angeklickt werden können. Karte am…