Kunden und Kundenguthaben – Vorbereitungen

Wenn wir in unserem Betrieb viele Stammgäste haben, können wir diese fest in der Kasse anlegen und mit vorausbezahltem Kundenguthaben ausstatten. Später wählen wir dann diese Kunden beim Kassieren aus oder aktivieren sie bequem per RFID-Karte (optional).

Zuerst müssen wir allerdings ein paar Dinge an der Kasse einrichten:

Artikel für Kundenguthaben anlegen

Wir gehen unter „Hauptmenü / Backend / Artikel“
Dort legen wir bei „Gruppen“ die Gruppe „Kundenkarten“ an und gehen zurück zu „Artikel“.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Kundenguthaben mit fixem Wert oder manueller Preiseingabe.

Artikel „Kundenguthaben 50 Euro“

  1. Warengruppe wählen
  2. Artikel Name vergeben (Kundenguthaben 50 Euro)
  3. Preis festlegen (50)
  4. Mehrwertsteuer einstellen (wie Gutschein – Steuerberater fragen)
  5. Artikel von Aktionen / Regeln ausnehmen (aktivieren – zur Sicherheit)
  6. Option „Kunden Guthaben“ wählen
  7. Speichern

Optional können wir noch Aufladeboni gewähren (prozentual oder Fixwert), damit zu dem Guthaben noch ein Bonus-Guthaben aufgeladen wird.

Artikel „Kundenguthaben manuell“

  1. Warengruppe wählen
  2. Artikel Name vergeben (Kundenguthaben manuell)
  3. Mehrwertsteuer einstellen (wie Gutschein – Steuerberater fragen)
  4. Artikel von Aktionen / Regeln ausnehmen (aktivieren – zur Sicherheit)
  5. „Manueller Preis“ auswählen
  6. „Nur Plus“ einstellen
  7. Option „Kunden Guthaben“ wählen
  8. Speichern

Optional können wir noch Aufladeboni gewähren (prozentual oder Fixwert), damit zu dem Guthaben noch ein Bonus-Guthaben aufgeladen wird.

Kunden anlegen

Im Hauptmenü unter „Backend / Kunden“ wählen wir das blaue „Plus“-Symbol, um neue Kunden anzulegen.

Dort füllen wir die benötigten Felder aus (1) und speichern den Kunden ab (3).
Den Vorgang wiederholen wir, bis alle Kunden angelegt wurden.

Wichtig: Falls wir den Stammgästen Rabatte gewähren möchten, weisen wir diese einer Kundengruppe zu (2), welche wir dann zum Anlegen einer Preisregel benutzen.

Optional: Möchten wir Kundenkarten nutzen, aktivieren wir den Kartenleser mit einem Klick auf das „Karte“ Symbol und ziehen eine Kundenkarte über den Leser. Die Nummer der Karte wird in das Feld eingefügt. Nun speichern wir den Gast erneut, um diese Kundenkarte an ihn zu binden.
Sämtliche Umsätze und Guthaben werden in der Datenbank gespeichert, nicht auf der Kundenkarte. Von dieser wird nur die Seriennummer ausgelesen.

Optional: Kartenleser aktivieren

Um den Kartenleser im Frontend nutzen zu können, aktivieren wir diesen über Hauptmenü / Einstellungen / Optionen: Kartenleser (1). Dann wählen wir den Anschluss des Kartenlesers aus (2) und kehren zum Hauptmenü zurück (3).

Ähnliche Beiträge

  • Gutscheine einlösen

    Hier gibt es drei mögliche Fälle, die beim Einlösen eines Gutscheins auftreten können: Der Betrag des Gutscheins und der Zahlbetrag gehen genau auf In dem Beispiel bestellen wir den Artikel „Fisch“ und kassieren ihn ab. Er kostet 15,- Euro. Auf der „Zahloptionen“-Maske klicken wir bei „Gutscheine“ auf das „Plus“-Symbol. Das öffnet den Eingabedialog für die…

  • Artikel eines Tischs beim Kassieren auf einen Stammgast verrechnen

    Wir haben in einer Lektion den Gast „Fritz Spocht“ angelegt, der, weil er Mitglied des Sportvereins Mustersport ist, bei uns 20% Rabatt auf Getränke bekommt. Eine Aushilfe kennt unseren Gast leider nicht gleich und bucht den Artikel nicht direkt auf „Fritz Spocht“, sondern auf einen Tisch. Beim Kassieren merkt Fritz, dass der Rabatt nicht gewährt…

  • Kundenguthaben auf Tages- und Personalabschluss

    Beim Aufladen von Kundenguthaben wird kein Umsatz erzeugt. Dieser Vorgang ist eine Transferbuchung von Bar / EC auf das Kundenkonto. Um das zu verdeutlichen buchen wir am Öffnungstag genau einmal 50 Euro Kundenguthaben auf einen Kunden auf. Anschließend machen wir eine Personalabrechnung und den Tagesabschluss. Personalabschluss Hier erscheinen die 50 Euro in Bar, die wir…

  • Gutscheine aus buchhalterischer Sicht

    Bei der Abrechnung werden Gutscheine zur Mitarbeiterabrechnung hinzugeschlagen, wenn wir sie verkaufen. Beim Einlösen werden die Gutscheine dann auf der Mitarbeiterrechnung nicht mehr erfasst. Als Beispiel verwenden wir die beiden Gutscheine und den Vorgang, den wir in den vorherigen Kapiteln „Gutscheine verkaufen“ und „Gutscheine einlösen“ kennengelernt haben. Wir verkaufen beide Gutscheine an einem Tag und…