Persistente Optionen für Einzelartikel und Warengruppen anlegen

Um Optionen, die oft benötigt werden, nicht immer neu eingeben zu müssen, können wir sie mit DiKAS auch fest anlegen.

Artikeloptionen für Einzelartikel

Option anlegen

In diesem Beispiel möchten wir für das Helle Bier die Option „im Glas“ anlegen, damit es nicht aus der Flasche sondern im Glas serviert werden kann.

Im Backend wählen wir „Artikel“, „Artikel“ und klicken auf den Artikel, für den wir die Option anlegen wollen, auf die Bearbeitungsleiste.
In den Artikel-Details schalten wir auf den Reiter „Optionen“.

Im leeren Optionsdialog klicken wir auf das „+“-Symbol, um eine neue Option anzulegen.

Der Name der Option soll „im Glas“ lauten. Als Farbe stellen wir hier schwarz auf weiß ein. Der Preis bleibt bei 0,00 Euro – die Option ist also gratis zubuchbar. Wir speichern die Option mit dem „Disketten“-Symbol des Artikels.
Ein Text unter „Präfix“ würde beim Theken-Bon einfach vor den Optionstext gedruckt. „SB Druck“ würde die Option beim Theken-Bon verbergen. Beides brauchen wir hier nicht.

Kontrollieren wir im Frontend, ob die Option da ist und wie wir sie buchen können:

Wir öffnen einen Tisch und machen auf dem Artikel „Helles“ einen Long-Klick.

Der Options-Dialog wird geöffnet und wir befinden uns sofort im Options-Reiter, falls für den Artikel eine Option hinterlegt wurde.
Wir aktivieren die Option, indem wir sie 1x hinzufügen. Wie wir sehen, wird die Option unten an den Artikel angehängt. Wir bestätigen die Auswahl mit der „Haken“-Taste.
Die Option ist im Artikel aktiv. Nun könnten wir den Artikel samt Option über die „Bestellen“-Schaltfläche bonieren.

Option löschen

Um eine Option zu löschen, klicken wir im Optionsmenü des Artikels auf das „Mülleimer“-Symbol hinter der Option und speichern den Artikel erneut mit einem Klick auf das „Disketten“-Symbol ab.

Artikeloptionen für Warengruppen

Wir können Optionen nicht nur für einzelne Artikel, sondern für ganze Waren- oder Untergruppen anlegen.

Option anlegen

In diesem Beispiel möchten wir die Option „im Glas“ für die komplette Untergruppe „Bier“ anlegen.

Im Backend wählen wir „Artikel“, „Gruppen“, klicken auf „Getränke“ und dort auf „Bier“, um die Untergruppen-Details zu öffnen.
Hier wählen wir dann den Reiter „Optionen“.

Im leeren Optionsdialog klicken wir auf das „+“-Symbol, um eine neue Option anzulegen.

Der Name der Option soll „im Glas“ lauten. Als Farbe stellen wir hier schwarz auf weiß ein. Der Preis bleibt bei 0,00 Euro – die Option ist also gratis zubuchbar. Wir speichern die Option mit dem „Disketten“-Symbol des Artikels.
Ein Text unter „Präfix“ würde beim Theken-Bon einfach vor den Optionstext gedruckt. „SB Druck“ würde die Option beim Theken-Bon verbergen. Beides brauchen wir hier nicht.

Kontrollieren wir im Frontend, ob die Option da ist und wie wir sie buchen können:

Wir öffnen einen Tisch und machen auf dem Artikel „Pils“ einen Long-Klick.

Der Options-Dialog wird geöffnet und wir befinden uns sofort im Options-Reiter, da für die Gruppe eine Option hinterlegt wurde.
Wir aktivieren die Option, indem wir sie 1x hinzufügen. Wie wir sehen, wird die Option unten an den Artikel angehängt. Wir bestätigen die Auswahl mit der „Haken“-Taste.
Die Option ist im Artikel aktiv. Nun könnten wir den Artikel samt Option über die „Bestellen“-Schaltfläche bonieren.

Option löschen

Um eine Option zu löschen, klicken wir im Optionsmenü der Untergruppe auf das „Mülleimer“-Symbol hinter der Option und speichern die Gruppe erneut mit einem Klick auf das „Disketten“-Symbol ab.

Ähnliche Beiträge

  • Regel: „Helles Happy Hour“: 1,00 Euro Abzug für Helles Bier täglich zwischen 18:00 und 20:00 Uhr

    Diese Regel trifft nur einen bestimmten Artikel. Sie wird daher nicht wie die vorherigen in den Gruppen, sondern direkt in den Artikel-Details angelegt. Außerdem möchten wir diesmal nicht den ganzen Tag, sondern nur einen bestimmten Zeitraum, zu dem dem die Regel aktiv ist. Im Backend wählen wir „Artikel“ und suchen uns dort den Artikel aus,…

  • |

    Artikel Beschreibungen erstellen

    Eine der schönsten DiKAS-Funktionen (in meinen Augen) ist das Hinzufügen von „Beschreibungen“ zu Artikeln. Damit können wir Anleitungen und Rezepte hinterlegen, wie ein Artikel zubereitet oder angerichtet gehört, die wir schnell und einfach direkt aus der „ToDo“-Ansicht abrufen können. Wechsel ins Backend Um Artikel Beschreibungen hinzufügen zu können, müssen wir erst ins Backend wechseln. Dazu…

  • POS – Artikel direkt bonieren und mit EC-Zahlung abkassieren

    Wir wechseln über „Menü“ und „Direktverkauf“ in den POS-Modus. In diesem Beispiel kassieren wir eine Schachtel Zigaretten über EC-Kartenzahlung ab. Dafür wählen wir in der Hauptgruppe „Non-Food“ den Artikel „Zigaretten Big-Pack“ aus. Dieser erscheint nach einem Klick in der Aktionsleiste. Möchten wir die Zahlungsart ändern, klicken wir auf das „Zahnrad“-Symbol links neben der „Bezhalen“-Schaltfläche. Das…

  • Artikel anlegen

    Wir möchten natürlich in unserem Bistro auch etwas verkaufen. In diesem Teil der Anleitung legen wir die Artikel an, die später im Bestellsystem auftauchen werden. Im Backend wählen wir das Menü »Artikel« und den Reiter »Artikel«. Wir klicken oben rechts auf das »Plus«-Symbol, um in die Eingabemaske zum Anlegen der Artikel zu gelangen. Hinweis: Diese…

  • Artikel Regeln: Aktionen / Sonderpreise

    Unter dem Überbegriff „Regeln“ sind in DiKAS alle Funktionen zusammengefasst, die Sonderpreise und Aktionen ermöglichen. Ob Personalrabatt, Happy Hour oder Mittagsmenü – mit dem flexiblen Regelwerk können wir beinahe alle möglichen Wünsche abbilden. Der besondere Charme von Regeln ist, dass DiKAS die Artikelpreise automatisch zeitgesteuert anpasst. Früher gab es die Lösung, den Artikel zwei mal…

  • Allergene anlegen

    Laut der EU-Allergenverordnung müssen wir unseren Gästen Angaben zu eventuell in unseren Artikeln enthaltenen Allergenen machen. DiKAS hat dafür natürlich ein Modul. Um das „Allergene“-Modul zu aktivieren, gehen wir in das Menü, auf „Backend“ und dort wählen wir „System“. Unter „POS“ / „Allgemein“ klicken wir auf den Button „Allergene in Kasse anzeigen“ und speichern die…