|

Anpassung der Mehrwertsteuersätze

Die Bundesregierung hat in ihrem Konjunkturprogramm das Absenken der Mehrwertsteuersätze für ein halbes Jahr beschlossen. Unter Vorbehalt von Änderungen in letzter Minute schauen die neuen Regelungen momentan so aus:

Was ändert sich

01.07.2020 bis 31.12.2020
Normaler Mehrwertsteuersatz von 19% auf 16%.
Reduzierter Mehrwertsteuersatz von 7% auf 5%.

Diese Regelung gilt für alle Gewerbetreibenden, die Mehrwertsteuerpflichtig sind.
Speziell für die Gastronomie gibt es noch eine Sonderregelung:

01.07.2020 bis 30.06.2021 [Update: 31.12.2022]
Alle Speisen unterliegen in diesem Zeitraum dem reduzierten Mehrwertsteuersatz, auch, wenn Sie im Lokal abgegeben werden.

Wie ändern wir die Mehrwertsteuer in DiKAS

Die Anpassung der Sätze geht schnell und einfach, ist aber zeitlich auf folgende Termine abzustimmen:

Einstellung der Mehrwertsteuersätze – gilt für alle Kunden

30.06.2020 / 01.07.2020

Bis 30.06.2020 gelten die „alten“ Sätze. Am letzten Arbeitstag vor dem 01.07.2020 machen Sie ganz normal Ihren Tagesabschluss.
Nach dem Tagesabschluss aber vor dem bonieren der ersten Artikel vom 01.07. ändern Sie die Mehrwertsteuersätze:

  • Melden Sie sich mit einem Benutzer an der Kasse an, der die Berechtigung „System“ besitzt.
  • Öffnen Sie das Menü, wählen Sie den Punkt „Backend“ und dort „System“.
  • Den Hauptreiter setzen Sie auf „Stammdaten“, den Unterreiter auf „Firma“.
  • Hier ändern Sie die Mehrwertsteuersätze: „normal“ auf 16 und „reduziert“ auf 5.
  • Nach der Anpassung taucht unter der Maske ein „Disketten“-Symbol auf. Drücken Sie bitte darauf, um die neuen Werte zu speichern.
  • Über „POS“ im Hauptmenü oben rechts wechseln Sie zurück in den Kassen-Modus.

31.12.2020 / 01.01.2021

Am letzten Arbeitstag vor dem 01.01.2021 machen Sie ganz normal Ihren Tagesabschluss.
Nach dem Tagesabschluss aber vor dem bonieren der ersten Artikel vom 01.01. ändern Sie die Mehrwertsteuersätze:

  • Melden Sie sich mit einem Benutzer an der Kasse an, der die Berechtigung „System“ besitzt.
  • Öffnen Sie das Menü, wählen Sie den Punkt „Backend“ und dort „System“.
  • Den Hauptreiter setzen Sie auf „Stammdaten“, den Unterreiter auf „Firma“.
  • Hier ändern Sie die Mehrwertsteuersätze: „normal“ auf 19 und „reduziert“ auf 7.
  • Nach der Anpassung taucht unter der Maske ein „Disketten“-Symbol auf. Drücken Sie bitte darauf, um die neuen Werte zu speichern.
  • Über „POS“ im Hauptmenü oben rechts wechseln Sie zurück in den Kassen-Modus.


Nur für Gastronomie: Ändern des Steuersatzes für Speisen

Bei der Abgabe von Speisen dürfen wir vom 01.07.2020 bis zum 30.06.2021 mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz abrechnen:

30.06.2020 / 01.07.2020

Bis 30.06.2020 gelten die „normalen“ Sätze. Am letzten Arbeitstag vor dem 01.07.2020 machen Sie ganz normal Ihren Tagesabschluss.
Nach dem Tagesabschluss aber vor dem bonieren der ersten Artikel vom 01.07. ändern Sie die Mehrwertsteuersätze der Speisen:

  • Melden Sie sich mit einem Benutzer an der Kasse an, der die Berechtigung „Artikel“ besitzt.
  • Öffnen Sie das Menü, wählen Sie den Punkt „Backend“ und dort „Artikel“.
  • Wählen Sie eine Speisen-Warengruppe aus und klicken Sie auf den „Artikel bearbeiten“-Button.
  • Im Artikel ändern Sie den Mehrwertsteuersatz von „normal“ auf „reduziert“.
  • Drücken Sie auf die „Pfeil nach rechts“-Schaltfläche, um zum nächsten Artikel zu wechseln.
  • Die Abfrage, ob wir die Änderungen speichern wollen, quittieren wir mit dem grünen Haken.
  • Sind alle Speisen angepasst, kehren wir über „POS“ im Hauptmenü oben rechts zurück in den Kassen-Modus.

30.06.2021 / 01.07.2021 [Update: 31.12.2022 / 01.01.2023]

Am letzten Arbeitstag vor dem 01.07.2021 machen Sie ganz normal Ihren Tagesabschluss.
Nach dem Tagesabschluss aber vor dem bonieren der ersten Artikel vom 01.07. ändern Sie die Mehrwertsteuersätze der Speisen:

  • Melden Sie sich mit einem Benutzer an der Kasse an, der die Berechtigung „Artikel“ besitzt.
  • Öffnen Sie das Menü, wählen Sie den Punkt „Backend“ und dort „Artikel“.
  • Wählen Sie eine Speisen-Warengruppe aus und klicken Sie auf den „Artikel bearbeiten“-Button.
  • Im Artikel ändern Sie den Mehrwertsteuersatz von „reduziert“ auf „normal“.
  • Drücken Sie auf die „Pfeil nach rechts“-Schaltfläche, um zum nächsten Artikel zu wechseln.
  • Die Abfrage, ob wir die Änderungen speichern wollen, quittieren wir mit dem grünen Haken.
  • Sind alle Speisen angepasst, kehren wir über „POS“ im Hauptmenü oben rechts zurück in den Kassen-Modus.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Fehlersuche / Fehlerbehebung / Debugging

    In diesem Artikel werden die Links zu bestätigten Fehlermeldungen gesammelt, um das Vorgehen zu erleichtern. 1.) Bekannte Fehler und Lösung 2.) Generelles Vorgehen bei der Fehlersuche / Kontakt mit Support Für die Entwicklung / den Support ist es sehr wichtig, dass Sie den Fehler so exakt wie möglich zusammen mit dem Zeitpunkt, an dem er…

  • | |

    Bondrucker Backup-Drucker einrichten

    Bondrucker fallen extrem selten aus. Aber wenn sie es tun, dann meistens zur Hauptgeschäftszeit. Und nichts ist ärgerlicher als ein Bon, der nicht gedruckt wird. Falls wir im Geschäft mindestens zwei Bondrucker im Einsatz haben, können wir diese nun als Backup-Drucker eintragen. Sollte einer ausfallen, wird der Bon automatisch an den Backup-Drucker geschickt und dort…

  • DiKAS Disco Modul

    DiKAS im Disco-Modus unterscheidet sich grundlegend von der „Restaurant“-Variante.Der Disco Modus hat folgende Grundvoraussetzungen und -annahmen: Einsatz von RFID Kundenkarten, mit denen die Gäste kontaktlos erfasst und abgerechnet werden. Eine dedizierte Ein- / Ausgangsschleuse mit Disco-Kassen: Beim Eingang werden die Gäste fotografiert und bekommen eine RFID-Karte, mit der sie dann in der Disco Waren konsumieren…

  • virtuelle Warengruppen für Regeln mit bereits bestehenden Artikeln anlegen

    Falls wir einen schnell wechselnde Artikel bei Sonderangeboten / Happy Hour oder „Longdrink des Abends“ haben, empfiehlt sich das Anlegen einer „virtuellen Warengruppe“. Dieser können wir dann bereits bestehende Artikel zuweisen. Für die zugewiesenen Artikel gilt dann die Regel der virtuellen Gruppe. Erstellen der virtuellen Gruppe Im eingeloggten DiKAS wechseln wir ins Menü, wählen „Backend“…

  • TSE – Technische Schutzeinrichtung für DiKAS Kassensysteme

    Installationshinweise zum TSE-Modul von Swissbit (USB) Das TSE-Modul von Swissbit in der USB-Version: 1.) Modul einstecken Bitte schalten Sie Ihre Kasse oder Ihren Server vor der Installation des Moduls aus! NICHT im laufenden Betrieb einstecken.Den TSE-Stick im laufenden Betrieb einzustecken könnte ihn beschädigen. Dieses Modul wird in Ihre Hauptkasse / Ihren Server eingesteckt. Pro Betriebseinheit…

  • |

    Die Vererbung von Einstellungen, Optionen und Regeln

    In dieser Lektion geht es um die grundsätzliche Reihenfolge, in der Optionen, Regeln und Einstellungen durch die Warengruppen und Artikel vererbt werden. Welche Regel hat Vorrang, wenn mehrere Regeln auf verschiedenen Ebenen konfiguriert wurden? Hier erklären wir die „Verkehrsregeln“ bei den Einstellungen… Regeln, Optionsgruppen und „Einstellungen überschreiben“ werden hierarchisch vererbt. Stellen wir uns das am…