|

Anpassung der Mehrwertsteuersätze

Die Bundesregierung hat in ihrem Konjunkturprogramm das Absenken der Mehrwertsteuersätze für ein halbes Jahr beschlossen. Unter Vorbehalt von Änderungen in letzter Minute schauen die neuen Regelungen momentan so aus:

Was ändert sich

01.07.2020 bis 31.12.2020
Normaler Mehrwertsteuersatz von 19% auf 16%.
Reduzierter Mehrwertsteuersatz von 7% auf 5%.

Diese Regelung gilt für alle Gewerbetreibenden, die Mehrwertsteuerpflichtig sind.
Speziell für die Gastronomie gibt es noch eine Sonderregelung:

01.07.2020 bis 30.06.2021 [Update: 31.12.2022]
Alle Speisen unterliegen in diesem Zeitraum dem reduzierten Mehrwertsteuersatz, auch, wenn Sie im Lokal abgegeben werden.

Wie ändern wir die Mehrwertsteuer in DiKAS

Die Anpassung der Sätze geht schnell und einfach, ist aber zeitlich auf folgende Termine abzustimmen:

Einstellung der Mehrwertsteuersätze – gilt für alle Kunden

30.06.2020 / 01.07.2020

Bis 30.06.2020 gelten die „alten“ Sätze. Am letzten Arbeitstag vor dem 01.07.2020 machen Sie ganz normal Ihren Tagesabschluss.
Nach dem Tagesabschluss aber vor dem bonieren der ersten Artikel vom 01.07. ändern Sie die Mehrwertsteuersätze:

  • Melden Sie sich mit einem Benutzer an der Kasse an, der die Berechtigung „System“ besitzt.
  • Öffnen Sie das Menü, wählen Sie den Punkt „Backend“ und dort „System“.
  • Den Hauptreiter setzen Sie auf „Stammdaten“, den Unterreiter auf „Firma“.
  • Hier ändern Sie die Mehrwertsteuersätze: „normal“ auf 16 und „reduziert“ auf 5.
  • Nach der Anpassung taucht unter der Maske ein „Disketten“-Symbol auf. Drücken Sie bitte darauf, um die neuen Werte zu speichern.
  • Über „POS“ im Hauptmenü oben rechts wechseln Sie zurück in den Kassen-Modus.

31.12.2020 / 01.01.2021

Am letzten Arbeitstag vor dem 01.01.2021 machen Sie ganz normal Ihren Tagesabschluss.
Nach dem Tagesabschluss aber vor dem bonieren der ersten Artikel vom 01.01. ändern Sie die Mehrwertsteuersätze:

  • Melden Sie sich mit einem Benutzer an der Kasse an, der die Berechtigung „System“ besitzt.
  • Öffnen Sie das Menü, wählen Sie den Punkt „Backend“ und dort „System“.
  • Den Hauptreiter setzen Sie auf „Stammdaten“, den Unterreiter auf „Firma“.
  • Hier ändern Sie die Mehrwertsteuersätze: „normal“ auf 19 und „reduziert“ auf 7.
  • Nach der Anpassung taucht unter der Maske ein „Disketten“-Symbol auf. Drücken Sie bitte darauf, um die neuen Werte zu speichern.
  • Über „POS“ im Hauptmenü oben rechts wechseln Sie zurück in den Kassen-Modus.


Nur für Gastronomie: Ändern des Steuersatzes für Speisen

Bei der Abgabe von Speisen dürfen wir vom 01.07.2020 bis zum 30.06.2021 mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz abrechnen:

30.06.2020 / 01.07.2020

Bis 30.06.2020 gelten die „normalen“ Sätze. Am letzten Arbeitstag vor dem 01.07.2020 machen Sie ganz normal Ihren Tagesabschluss.
Nach dem Tagesabschluss aber vor dem bonieren der ersten Artikel vom 01.07. ändern Sie die Mehrwertsteuersätze der Speisen:

  • Melden Sie sich mit einem Benutzer an der Kasse an, der die Berechtigung „Artikel“ besitzt.
  • Öffnen Sie das Menü, wählen Sie den Punkt „Backend“ und dort „Artikel“.
  • Wählen Sie eine Speisen-Warengruppe aus und klicken Sie auf den „Artikel bearbeiten“-Button.
  • Im Artikel ändern Sie den Mehrwertsteuersatz von „normal“ auf „reduziert“.
  • Drücken Sie auf die „Pfeil nach rechts“-Schaltfläche, um zum nächsten Artikel zu wechseln.
  • Die Abfrage, ob wir die Änderungen speichern wollen, quittieren wir mit dem grünen Haken.
  • Sind alle Speisen angepasst, kehren wir über „POS“ im Hauptmenü oben rechts zurück in den Kassen-Modus.

30.06.2021 / 01.07.2021 [Update: 31.12.2022 / 01.01.2023]

Am letzten Arbeitstag vor dem 01.07.2021 machen Sie ganz normal Ihren Tagesabschluss.
Nach dem Tagesabschluss aber vor dem bonieren der ersten Artikel vom 01.07. ändern Sie die Mehrwertsteuersätze der Speisen:

  • Melden Sie sich mit einem Benutzer an der Kasse an, der die Berechtigung „Artikel“ besitzt.
  • Öffnen Sie das Menü, wählen Sie den Punkt „Backend“ und dort „Artikel“.
  • Wählen Sie eine Speisen-Warengruppe aus und klicken Sie auf den „Artikel bearbeiten“-Button.
  • Im Artikel ändern Sie den Mehrwertsteuersatz von „reduziert“ auf „normal“.
  • Drücken Sie auf die „Pfeil nach rechts“-Schaltfläche, um zum nächsten Artikel zu wechseln.
  • Die Abfrage, ob wir die Änderungen speichern wollen, quittieren wir mit dem grünen Haken.
  • Sind alle Speisen angepasst, kehren wir über „POS“ im Hauptmenü oben rechts zurück in den Kassen-Modus.

Ähnliche Beiträge

  • BusyBox / initramfs Fehlermeldung

    Diese Fehlermeldung taucht auf, wenn Sie Ihre Kasse über einen langen Zeitraum hinweg mit Stromschalter ausschalten, anstatt sie korrekt herunterzufahren. Durch das ständige „kalte“ Ausschalten wird das Dateisystem des Kassenbetriebssystems immer weiter beschädigt, bis es schließlich nicht mehr startfähig ist. Dann kommt diese Meldung des Bootloaders. Falls diese Meldung erscheint, muss eine USB-Tastatur an der…

  • POS – Standards festlegen

    [System – Allgemein – POS] In dieser umfangreichen Maske werden die grundlegenden Einstellungen unseres Kassensystems festgelegt. Alle Tische in einer Gruppe (Alle) anzeigenAktiviert bei eingeschalteter Funktion eine Gruppe »Alle«, in der alle Tische sämtlicher Servicebereiche zusammengefasst werden. Bei kleinen Betrieben mit übersichtlicher Struktur keine schlechte Idee. Auch die Tische grafischer Servicebereiche werden hier – allerdings…

  • |

    Fehlersuche / Fehlerbehebung / Debugging

    In diesem Artikel werden die Links zu bestätigten Fehlermeldungen gesammelt, um das Vorgehen zu erleichtern. 1.) Bekannte Fehler und Lösung 2.) Generelles Vorgehen bei der Fehlersuche / Kontakt mit Support Für die Entwicklung / den Support ist es sehr wichtig, dass Sie den Fehler so exakt wie möglich zusammen mit dem Zeitpunkt, an dem er…

  • Mitarbeiter anlegen

    Nachdem wir das Passwort des Systembenutzers geändert haben, sollten wir mindestens zwei neue Mitarbeiter angelegt: Eine Servicekraft und ein Chef, die mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet werden. Das wird im Hinblick auf die Verfahrensdokumentation wichtig!Die Mitarbeiter sollten nach Möglichkeit nur so viel Rechte bekommen, wie sie unbedingt zum Arbeiten benötigen. Zugriff auf die Backend-Bereiche sollte nur…

  • DiKAS Disco Modul

    DiKAS im Disco-Modus unterscheidet sich grundlegend von der „Restaurant“-Variante.Der Disco Modus hat folgende Grundvoraussetzungen und -annahmen: Einsatz von RFID Kundenkarten, mit denen die Gäste kontaktlos erfasst und abgerechnet werden. Eine dedizierte Ein- / Ausgangsschleuse mit Disco-Kassen: Beim Eingang werden die Gäste fotografiert und bekommen eine RFID-Karte, mit der sie dann in der Disco Waren konsumieren…

  • |

    Bootfähigen DiKAS Installations USB-Stick erstellen

    Das komplette DiKAS Kassensystem liegt als Installations-Image in eine ISO-Datei zum Herunterladen auf unseren Servern zum Download bereit. Wenn wir DiKAS einfach ausprobieren möchten oder eine Neuinstallation der Kasse planen, machen wir das am Besten mit einem bootfähigen USB-Stick, auf dem sich das Installationsimage befindet. Wir können diesen Stick schnell und einfach selbst erstellen. Dafür…