DiKAS Disco Modul

DiKAS im Disco-Modus unterscheidet sich grundlegend von der „Restaurant“-Variante.
Der Disco Modus hat folgende Grundvoraussetzungen und -annahmen:

  • Einsatz von RFID Kundenkarten, mit denen die Gäste kontaktlos erfasst und abgerechnet werden.
  • Eine dedizierte Ein- / Ausgangsschleuse mit Disco-Kassen: Beim Eingang werden die Gäste fotografiert und bekommen eine RFID-Karte, mit der sie dann in der Disco Waren konsumieren können. Beim Ausgang wird der Gast abkassiert. (Seit Anfang 2021 ist auch ein „Prepay“-Modus eingeführt worden.)
  • Disco-Theken, an welche die Gäste selber gehen, um Getränke zu kaufen (im Gegensatz zu den Servicebereichen / Tischen und Bedienung im Restaurant-Modus).
  • Optional Garderoben-Arbeitsplätze (hinter der Ein- / Ausgangsschleuse), an der die Gäste ihre Jacken etc. abgeben können.

Grundlagen der Einrichtung:

Bitte bei einem neuen System die „Ersten Schritte“ (ohne Einrichtung von Servicebereichen) durcharbeiten, bevor wir die speziellen Einstellungen für das Disco-Modul vornehmen.

Dann aktivieren wir das Disco Modul über Backend, System / Allgemein / Disco und speichern den aktiven Zustand mit der grünen Diskette ab:

Erst mal lassen wir die anderen Optionen des Moduls außer Acht und konfigurieren die Grundlagen:

Ähnliche Beiträge

  • Individuelle Kundenpreise anlegen

    Nehmen wir an, wir haben mit dem befreundeten Sportverein „Mustfit“ eine Abmachung getroffen, dass alle Mitglieder auf unsere Getränke 20% Rabatt bekommen. Um das umzusetzen, legen wir die Kundengruppe „Musterfit“ an. Diese Kundengruppe können wir dann beim Anlegen von Preisregeln auswählen. Genau so, wie wir den Personalrabatt angelegt haben… Erstellen der Kundengruppe und des Kunden…

  • DiKAS Disco – Einrichten der Grundlagen

    Nach der Einrichtung des Systems über die ersten Schritte nehmen wir nun grundlegende Einstellungen für das Disco-Modul vor, damit der Einstieg reibungslos gelingt. IP Adressen Vergabe Hinweise für Ihren Netzwerktechniker: Netzwerksegmente, die nicht belegt werden dürfen: Netzwerkbereich Verwendung 10.8.x.x VPN-Verbindung (Fernwartung) 172.17.x.x Docker (Containermanagement System für Datenbank + ZVT-Schnittstelle) Einrichtung der IP-Adressen / Reihenfolge der…

  • Warengruppen anlegen

    Bitte Beachten:– Die „Hauptgruppe“ nicht benutzen oder ändern. Die ist der „Stamm“, an dem später alle anderen Gruppen angedockt werden.– Sofern wir keine „Renner“ Gruppe anlegen, die Option auf ihrem Standard „keine“ belassen.– Kleiner Vorgriff: Um später einfacher Druckweichen und Regeln zu konfigurieren, legen wir unterhalb von der Hauptgruppe die Warengruppen „Renner“, „Speisen“, „Getränke“, „NonFood“…

  • Arbeitsplätze anlegen

    [System – Stammdaten – Sonstiges – Arbeitsplatz] Um ein paar besondere Funktionen in DiKAS (wie z.B. Garderobe in der Diskothek) korrekt zu nutzen, definieren wir hier unsere unterschiedlichen Arbeitsbereiche unseres Betriebs. Wir legen einen neuen Arbeitsplatz über das »Plus«-Symbol rechts neben dem Funktionsnamen an. Im Untermenü definieren wir dann einen Namen, wählen einen Typ (Im…