DiKAS Lizenz aktivieren

Nach einer frischen Installation des DiKAS Betriebssystems befinden Sie sich im „Admin Panel“. Um die erworbene Lizenz an Ihre Haupt-Kasse / Server zu koppeln, klicken Sie bitte auf „Kasse installieren“.

Eventuell vorhandene Clients bitte ausschließlich mittels „Verbinden“ an den Server koppeln. Es sollte nur eine Haupt-Kasse / Server in Ihrem System geben, es sei denn, Sie verwenden ein Hot-Backup. In dem Fall bitte mit dem Support absprechen, da hier eine interne Koppelung der beiden Server vorgenommen werden muss.

Nun geben Sie den Install-Key ein, den Sie per E-Mail bekommen haben. Im Anschluss klicken Sie auf „Installieren“, was die Koppelung der Lizenz einleitet.

Haben wir die Kasse für Sie schon vorinstalliert, findet jetzt ein Abgleich mit der Datenbank in der Cloud statt. Das kann, je nach Umfang der Datenbank und Geschwindigkeit Ihres Internetzugangs, zwischen wenigen Sekunden und einer viertel Stunde dauern. Bitte haben Sie ein wenig Geduld. Im Anschluss daran sind alle Einstellungen, Artikel und eventuell vorhandene Umsätze in Ihre Kasse importiert worden.

Nach erfolgreicher Installation erscheint die Meldung „Installation abgeschlossen“. Starten Sie bitte nun die Kasse neu. Nach dem Reboot befinden Sie sich dann auf der Login-Maske für Ihren Betrieb.

Ähnliche Beiträge

  • Grafischen Tischplan erstellen

    Ein grafischer Tischplan ist sinnvoll, wenn wir überschaubare Gasträume plastisch abbilden wollen. Dadurch wird es neuen Bedienungen und Aushilfen sehr erleichtert, die korrekte Zuordnung der Tische einzuprägen. Grafische Tischpläne werden im selben Menü verwaltet, wie die Tische, also im Backend unter »System«, dort den Reiter »Stammdaten« und Sub-Reiter »Servicebereiche«. Hinweis: Wir können jederzeit zwischen der…

  • Ziele für die Erstellung der Servicebereiche und Tische

    Wenn wir nur im Direktverkaufsmodus arbeiten, also direkt über die Theke verkaufen oder ausschließlich liefern, brauchen wir keine Tische anlegen. In der Regel bewirten wir aber Gäste direkt in unserem Betrieb.Darum legen wir in den folgenden Kapiteln unsere Gasträume und die Tische darin an. Bitte beachten: Servicebereiche und Tische niemals im laufenden Betrieb anlegen oder…

  • Artikel anlegen

    Wir möchten natürlich in unserem Bistro auch etwas verkaufen. In diesem Teil der Anleitung legen wir die Artikel an, die später im Bestellsystem auftauchen werden. Im Backend wählen wir das Menü »Artikel« und den Reiter »Artikel«. Wir klicken oben rechts auf das »Plus«-Symbol, um in die Eingabemaske zum Anlegen der Artikel zu gelangen. Hinweis: Diese…

  • Stornotexte festlegen

    [System – Allgemein – Stornotexte] Wenn wir im Frontend ein Storno vornehmen, hinterlegen wir dazu einen Kommentar, warum wir diesen oder jenen Artikel storniert haben. Dann ist der Vorgang korrekt dokumentiert. Sollten wir irgendwann einmal Rechenschaft darüber ablegen müssen, ist eine Dokumentation unerlässlich. In den seltensten Fällen kann man sich daran erinnern, was und vor…

  • Arbeitsplätze anlegen

    [System – Stammdaten – Sonstiges – Arbeitsplatz] Um ein paar besondere Funktionen in DiKAS (wie z.B. Garderobe in der Diskothek) korrekt zu nutzen, definieren wir hier unsere unterschiedlichen Arbeitsbereiche unseres Betriebs. Wir legen einen neuen Arbeitsplatz über das »Plus«-Symbol rechts neben dem Funktionsnamen an. Im Untermenü definieren wir dann einen Namen, wählen einen Typ (Im…

  • Die Kasse ausschalten (herunterfahren)

    Wie jedes moderne Betriebssystem darf man auch eine Linux-Kasse keinesfalls über den Stromschalter ausschalten, da dies auf Dauer unweigerlich zu massiven Schäden am Dateisystem führen wird. Um die Kasse korrekt herunterzufahren, gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1) Das Logout-Menü über den Power-Schalter Den Strom-Schalter kurz (auf keinen Fall länger als eine Sekunde) antippen. Dann erscheint folgendes…