Individuelle Kundenpreise anlegen

Nehmen wir an, wir haben mit dem befreundeten Sportverein „Mustfit“ eine Abmachung getroffen, dass alle Mitglieder auf unsere Getränke 20% Rabatt bekommen. Um das umzusetzen, legen wir die Kundengruppe „Musterfit“ an. Diese Kundengruppe können wir dann beim Anlegen von Preisregeln auswählen. Genau so, wie wir den Personalrabatt angelegt haben…

Erstellen der Kundengruppe und des Kunden

Bei eingeloggtem DiKAS wählen wir das Menü, klicken auf „Backend“ und dort auf „Kunden“.

Bevor wir den Kunden anlegen, erstellen wir die Kundengruppe. Deshalb wechseln wir erst in den Reiter „Gruppen“.

Die Gruppen „Alle“ und „Personal“ sind bereits von DiKAS angelegt worden. Wir klicken auf das „+“-Symbol. Es erscheint eine neue Zeile. Hier geben wir beim Namen der Gruppe ein, wie wir sie nennen wollen. Hier im Beispiel „Musterfit“.

Unsere Eingabe speichern wir mit einem Klick auf das „Disketten“-Symbol und kehren oben mit dem „Lupen“-Reiter auf die Kunden-Maske zurück.

Einen neuen Kunden legen wir mit der „+“-Schaltfläche an.

Dieser bekommt den Namen „Herr Fritz Spocht“. Wir weisen ihm über das DropDown die Kundengruppe „Sportverein Musterfit“ zu und speichern den Kunden ab.

Wichtig: Sollten wir nicht alle Mitglieder des Sportvereins einzeln anlegen wollen, können wir auch einen Kunden „Musterfit“ anlegen, den wir einfach für alle Mitglieder benutzen.

Nach dem Speichern laden wir erneut in der Hauptmaske „Kunden“ und sehen unseren frisch angelegten „Fritz Spocht“, der Mitglied der Kundengruppe „Sportverein Musterfit“ ist.

Einrichten der Regel für die Kundengruppe

Wir haben dem Sportverein Musterfit 20% Rabatt auf alle Getränke versprochen. Die Regel legen wir also direkt in der Warengruppe „Getränke“ an. Alle Unterwarengruppen sind ebenfalls von dieser Preisregel betroffen.

Hierzu klicken wir oben bei den Reitern auf „Artikel“ und dort dann auf „Gruppen“. Hier wählen wir die Warengruppe „Getränke“ aus und drücken auf den Reiter „Regeln“.

Hier sehen wir, dass die Getränke-Gruppe noch keinerlei Regeln hinterlegt hat. Wir legen mit dem „+“-Symbol eine neue an.

Wir geben der Regel einen aussagekräftigen Namen und aktivieren sie. Dann klicken wir bei „Kundengruppe“ auf die Schaltfläche „Alle“. Es öffnet sich ein Dialog mit den möglichen Kundengruppen. Hier klicken wir auf „Sportverein Musterfit“. Die Schaltfläche ändert ihre Farbe. Zum Abschluss der Auswahl klicken wir auf den grünen „Daumen hoch“-Button. In der Maske sehen wir nun, dass die Kundengruppe erfolgreich ausgewählt wurde.

Nun vervollständigen wir die Regel, indem wir bei VK (%) „80“ eingeben. Es sollen ja 80% des Artikelwerts übrig bleiben (also 20% Rabatt gewährt werden). Um die Beträge schöner kassierbar zu gestalten aktivieren wir noch die Option „Aufrunden auf 1. Nachkommastelle“ und speichern unsere neue Kundenregel ab.

Im Grunde funktioniert diese Regel wie alle anderen auch, die wir bereits angelegt haben. Der einzige Unterschied besteht darin, dass wir diese Regel nun an eine bestimmte Kundengruppe binden und sie daher nicht für alle Gäste gilt.

Zurück in der Hauptmaske sehen wir unsere neue Regel. Wir kehren mit einem Klick auf „POS“ ins Frontend zurück.

Regel überprüfen

Schauen wir uns an, ob die Regel auch so funktioniert, wie wir das haben wollen.

In der Auswahl der Servicebereiche wählen wir „Gastraum“ und öffnen einen Tisch.

Im Hinzufügen-Dialog sehen wir nun das „Helle“ für 3,00 Euro und eine Pizza für 7,20 Euro.

Kehren wir zurück zur Servicebereichswahl (1).

Jetzt wählen wir „Gäste“ und dort den neu angelegten Kunden „Fritz Spocht“. Im Hinzufügen-Dialog sehen wir nun, dass die Pizza nach wie vor 7,20 Euro kostet, das Helle (Getränk) aber auf 2,40 Euro rabattiert worden ist. Die 20% Rabatt wurden also ganz automatisch wunschgemäß für das Getränk gewährt.

Ähnliche Beiträge

  • Warengruppen anlegen

    Bitte Beachten:– Die „Hauptgruppe“ nicht benutzen oder ändern. Die ist der „Stamm“, an dem später alle anderen Gruppen angedockt werden.– Sofern wir keine „Renner“ Gruppe anlegen, die Option auf ihrem Standard „keine“ belassen.– Kleiner Vorgriff: Um später einfacher Druckweichen und Regeln zu konfigurieren, legen wir unterhalb von der Hauptgruppe die Warengruppen „Renner“, „Speisen“, „Getränke“, „NonFood“…

  • Artikel anlegen

    Wir möchten natürlich in unserem Bistro auch etwas verkaufen. In diesem Teil der Anleitung legen wir die Artikel an, die später im Bestellsystem auftauchen werden. Im Backend wählen wir das Menü »Artikel« und den Reiter »Artikel«. Wir klicken oben rechts auf das »Plus«-Symbol, um in die Eingabemaske zum Anlegen der Artikel zu gelangen. Hinweis: Diese…

  • Ziele für die Erstellung der Servicebereiche und Tische

    Wenn wir nur im Direktverkaufsmodus arbeiten, also direkt über die Theke verkaufen oder ausschließlich liefern, brauchen wir keine Tische anlegen. In der Regel bewirten wir aber Gäste direkt in unserem Betrieb.Darum legen wir in den folgenden Kapiteln unsere Gasträume und die Tische darin an. Bitte beachten: Servicebereiche und Tische niemals im laufenden Betrieb anlegen oder…

  • Regeln kontrollieren: Der „Preis-Check“

    Wir haben viele Regeln und wissen nicht mehr genau, wann welche Regel greift?Wir möchten im Voraus kontrollieren, ob eine für eine Aktion angelegte Regel auch tatsächlich funktioniert?Ein Preis passt nicht? Dann ist meistens eine vergessene Regel dafür verantwortlich… Kontrolle der Regeln über den „Preis-Check“ Dafür gibt es die Preis-Check Funktion. Im Backend wählen wir „Artikel“…

  • TSE – Technische Schutzeinrichtung für DiKAS Kassensysteme

    Installationshinweise zum TSE-Modul von Swissbit (USB) Das TSE-Modul von Swissbit in der USB-Version: 1.) Modul einstecken Bitte schalten Sie Ihre Kasse oder Ihren Server vor der Installation des Moduls aus! NICHT im laufenden Betrieb einstecken.Den TSE-Stick im laufenden Betrieb einzustecken könnte ihn beschädigen. Dieses Modul wird in Ihre Hauptkasse / Ihren Server eingesteckt. Pro Betriebseinheit…

  • Grafischen Tischplan erstellen

    Ein grafischer Tischplan ist sinnvoll, wenn wir überschaubare Gasträume plastisch abbilden wollen. Dadurch wird es neuen Bedienungen und Aushilfen sehr erleichtert, die korrekte Zuordnung der Tische einzuprägen. Grafische Tischpläne werden im selben Menü verwaltet, wie die Tische, also im Backend unter »System«, dort den Reiter »Stammdaten« und Sub-Reiter »Servicebereiche«. Hinweis: Wir können jederzeit zwischen der…