Mitarbeiter anlegen

Nachdem wir das Passwort des Systembenutzers geändert haben, sollten wir mindestens zwei neue Mitarbeiter angelegt: Eine Servicekraft und ein Chef, die mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet werden.

Das wird im Hinblick auf die Verfahrensdokumentation wichtig!
Die Mitarbeiter sollten nach Möglichkeit nur so viel Rechte bekommen, wie sie unbedingt zum Arbeiten benötigen. Zugriff auf die Backend-Bereiche sollte nur der „Chef“-Benutzer und handverlesene, vertrauenswürdige Mitarbeiter bekommen. Dazu folgt in Kürze eine PDF-Datei, in der Sie Ihre Mitarbeiter und deren Berechtigungen auf das Kassensystem dokumentieren.

Um die Mitarbeiter anzulegen, wechseln wir auf das Backend:
Wir wählen das Menü aus, klicken auf »Backend« und dort auf »Mitarbeiter«. DiKAS lädt die Backend-Umgebung, das dauert einen kleinen Augenblick…

Im Menü „Backend“ wählen
In der Auswahl des Backends „Mitarbeiter“ anklicken

Sind wir im Mitarbeiter-Menü angekommen, klicken wir auf das blaue »Plus«-Symbol, um einen neuen Mitarbeiter anzulegen.

Unter »Stammdaten« werden die Kontaktdaten sowie das Einstellungs- und später das Ausstellungsdatum des Mitarbeiters eingetragen. Ein Foto wird mit einem Klick auf das Portrait-Symbol hinzugefügt.

Szenarien

Ähnliche Beiträge

  • Warengruppen anlegen

    Bitte Beachten:– Die „Hauptgruppe“ nicht benutzen oder ändern. Die ist der „Stamm“, an dem später alle anderen Gruppen angedockt werden.– Sofern wir keine „Renner“ Gruppe anlegen, die Option auf ihrem Standard „keine“ belassen.– Kleiner Vorgriff: Um später einfacher Druckweichen und Regeln zu konfigurieren, legen wir unterhalb von der Hauptgruppe die Warengruppen „Renner“, „Speisen“, „Getränke“, „NonFood“…

  • virtuelle Warengruppen für Regeln mit bereits bestehenden Artikeln anlegen

    Falls wir einen schnell wechselnde Artikel bei Sonderangeboten / Happy Hour oder „Longdrink des Abends“ haben, empfiehlt sich das Anlegen einer „virtuellen Warengruppe“. Dieser können wir dann bereits bestehende Artikel zuweisen. Für die zugewiesenen Artikel gilt dann die Regel der virtuellen Gruppe. Erstellen der virtuellen Gruppe Im eingeloggten DiKAS wechseln wir ins Menü, wählen „Backend“…

  • | |

    Trinkgeld in DiKAS verwalten

    Überblick über die Lektion In dieser Anleitung erklären wir, wie man Trinkgeld von Servicekräften in DiKAS verwalten kann. Wichtig: Bitte verwenden Sie mindestens DiKAS in Version v2025-0317-XXXX, da hier einige Korrekturen an der Trinkgeldfunktion vorgenommen wurden. Diese Funktion ist außerdem nur im GASTRO Modul von DiKAS verfügbar. Die DISCO-Variante hat keine Trinkgeldverwaltung. Schritt 1: Trinkgeld-Artikel…

  • Zahlungsoptionen anlegen

    [System – Allgemein – Zahlungsoptionen] Hier legen wir fest, welche Geldmittel wir in unserem Betrieb akzeptieren und wie wir diese bilanzieren. Wichtig: Die Standardzahlart „Bar“ bitte nicht abändern und ebenso bitte nicht löschen.Falls nicht in Bar kassiert wird, diese einfach deaktivieren, indem wir den orangen Button davor anklicken und speichern. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten,…