Mitarbeiter anlegen

Nachdem wir das Passwort des Systembenutzers geändert haben, sollten wir mindestens zwei neue Mitarbeiter angelegt: Eine Servicekraft und ein Chef, die mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet werden.

Das wird im Hinblick auf die Verfahrensdokumentation wichtig!
Die Mitarbeiter sollten nach Möglichkeit nur so viel Rechte bekommen, wie sie unbedingt zum Arbeiten benötigen. Zugriff auf die Backend-Bereiche sollte nur der „Chef“-Benutzer und handverlesene, vertrauenswürdige Mitarbeiter bekommen. Dazu folgt in Kürze eine PDF-Datei, in der Sie Ihre Mitarbeiter und deren Berechtigungen auf das Kassensystem dokumentieren.

Um die Mitarbeiter anzulegen, wechseln wir auf das Backend:
Wir wählen das Menü aus, klicken auf »Backend« und dort auf »Mitarbeiter«. DiKAS lädt die Backend-Umgebung, das dauert einen kleinen Augenblick…

Im Menü „Backend“ wählen
In der Auswahl des Backends „Mitarbeiter“ anklicken

Sind wir im Mitarbeiter-Menü angekommen, klicken wir auf das blaue »Plus«-Symbol, um einen neuen Mitarbeiter anzulegen.

Unter »Stammdaten« werden die Kontaktdaten sowie das Einstellungs- und später das Ausstellungsdatum des Mitarbeiters eingetragen. Ein Foto wird mit einem Klick auf das Portrait-Symbol hinzugefügt.

Szenarien

Ähnliche Beiträge

  • Tische anlegen

    [Backend – System – Stammdaten – Servicebereiche] Für jeden Servicebereich legen wir jetzt die darin enthaltenen Tische an. Dazu wählen wir erst den jeweiligen Servicebereich aus. Dann klicken wir unten rechts so oft auf das »Plus«-Symbol in der Zeile »Tische«, wie wir Tische anzulegen haben. Tipp: Wir legen gerne zwei Extra-Tische an, »Temp 1« und…

  • POS – Standards festlegen

    [System – Allgemein – POS] In dieser umfangreichen Maske werden die grundlegenden Einstellungen unseres Kassensystems festgelegt. Alle Tische in einer Gruppe (Alle) anzeigenAktiviert bei eingeschalteter Funktion eine Gruppe »Alle«, in der alle Tische sämtlicher Servicebereiche zusammengefasst werden. Bei kleinen Betrieben mit übersichtlicher Struktur keine schlechte Idee. Auch die Tische grafischer Servicebereiche werden hier – allerdings…

  • Stornotexte festlegen

    [System – Allgemein – Stornotexte] Wenn wir im Frontend ein Storno vornehmen, hinterlegen wir dazu einen Kommentar, warum wir diesen oder jenen Artikel storniert haben. Dann ist der Vorgang korrekt dokumentiert. Sollten wir irgendwann einmal Rechenschaft darüber ablegen müssen, ist eine Dokumentation unerlässlich. In den seltensten Fällen kann man sich daran erinnern, was und vor…

  • | |

    Pfand Verwaltung in DiKAS

    Das Festival-Pfandmodul wurde mit dem Update 2021/09 ein wenig aufgebohrt und für die Allgemeinheit freigegeben. Um abwärtskompatibel zu bleiben, läuft die Einrichtung der Pfandartikel aber ein wenig anders, als wir das mit den anderen Artikeln gewohnt sind. Es folgen die Schritte für die korrekte Einrichtung der Pfandverwaltung.BITTE arbeiten Sie diese Punkte gewissenhaft ab, denn das…

  • Artikel anlegen

    Wir möchten natürlich in unserem Bistro auch etwas verkaufen. In diesem Teil der Anleitung legen wir die Artikel an, die später im Bestellsystem auftauchen werden. Im Backend wählen wir das Menü »Artikel« und den Reiter »Artikel«. Wir klicken oben rechts auf das »Plus«-Symbol, um in die Eingabemaske zum Anlegen der Artikel zu gelangen. Hinweis: Diese…