Persistente Optionsgruppe anlegen und diese mehreren Artikeln und Gruppen zuweisen

Optionsgruppen sind eine Sammlung von oft verwendeten Optionen, die wir beliebigen Einzelartikeln oder ganzen Warengruppen zuweisen können.

Wir klicken im Menü auf „Backend“ und wählen „Artikel“. Im Backend wechseln wir auf den Reiter „Optionen“.

Anfangs ist das Opionsmenü leer. Hier klicken wir auf das „+“-Symbol. Die erste Optionsgruppe wird erstellt.

Im nächsten Schritt geben wir der Gruppe einen Namen und wählen die Farbe. Hier „Speisen“ und zur Wiedererkennung die gleiche Farbei wie die Warengruppe.

Nun klicken wir rechts auf das „+“-Symbol, um der Optionsgruppe die erste Option hinzuzufügen.

Diese nennen wir „extra Käse“, stellen sie schwarz auf gelb und weisen ihr den Betrag „1,00“ Euro aus.
Dann klicken wir erneut auf das „+“-Symbol, um die nächste Option anzulegen…

Die zweite Option heißt „kleine Portion“ und ihr geben wir einen negativen Wert von „-0,50“ Euro. Diese Option wird unseren Verkaufspreis also um 0,50 Euro mindern.
Dann klicken wir erneut auf das „+“-Symbol, um die nächste Option anzulegen…

Die letzte Option heißt „extra Teller“ und hat keinen Preis.
Um unsere Optionsgruppe mit allen Optionen zu speichern, klicken wir auf das „Disketten“-Symbol oben rechts.

Nun möchten wir die „Speisen“-Optionsgruppe natürlich auch für Artikel zugänglich machen:

Einer Warengruppe zuweisen

Um die Optionsgruppe an eine Warengruppe anzuhängen, klicken wir auf den Reiter „Gruppen“ und wählen die Warengruppe aus. Dort wechseln wir auf den Reiter „Optionen“.
Hier sehen wir nun die Optionsgruppe „Speisen“. Diese aktivieren wir mit einem Klick auf den „an/aus“-Button.

Die Gruppe wurde aktiviert und es erscheint ein Reiter mit der Bezeichnung „Speisen“. Wenn wir auf diesen klicken, sehen wir die Optionen, welche in der Optionsgruppe angelegt wurden.
Um die Auswahl zu speichern, klicken wir oben rechts auf das „Disketten“-Symbol der Warengruppe.

Einem Artikel zuweisen

Natürlich können wir die Optionsgruppe auch an einen einzelnen Artikel anhängen. Dazu wählen wir im Backend „Artikel“ und klicken auf die Bearbeitungsleiste des Artikels.
In den Artikel-Details wechseln wir zum Reiter „Optionen“.

Hier aktivieren wir die Optionsgruppe genau wie bei der Warengruppe durch einen Klick auf den „an/aus“-Button vor der Optionsgruppe.
Wenn der Reiter erschienen ist, speichern wir unsere Auswahl mit einem Klick auf das „Disketten-Symbol“ oben rechts ab.

Kontrolle im POS

Im POS-Modus wählen wir die Warengruppe „Speisen“ und machen einen Long-Klick auf den Artikel „Salami Pizza“.
DiKAS schaltet auf die Artikel-Details und wir landen sofort in der Optionsgruppe „Speisen“.
Hier wählen wir 1x „extra Käse“ und „2x extra Teller“ aus.

Nach den Klicks werden die Optionen und deren Anzahl sofort angezeigt. Wir bestätigen die Wahl der Optionen mit einem Klick auf den „Haken“-Button.

Im Hinzufügen-Dialog taucht der Artikel nun korrekt mit den Optionen und dem angepassten Preis (8,20 statt 7,20) auf. Um ihn zu bonieren, klicken wir auf die „Schnell-Bestell“-Schaltfläche.
Die Optionen werden auf den Küchenbon übertragen. Die Küchencrew weiß nun, dass diese Pizza mit extra Käse auf insgesamt drei Tellern portioniert werden soll.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Die Vererbung von Einstellungen, Optionen und Regeln

    In dieser Lektion geht es um die grundsätzliche Reihenfolge, in der Optionen, Regeln und Einstellungen durch die Warengruppen und Artikel vererbt werden. Welche Regel hat Vorrang, wenn mehrere Regeln auf verschiedenen Ebenen konfiguriert wurden? Hier erklären wir die „Verkehrsregeln“ bei den Einstellungen… Regeln, Optionsgruppen und „Einstellungen überschreiben“ werden hierarchisch vererbt. Stellen wir uns das am…

  • POS – Artikel „außer Haus“ bonieren und gleich in bar abkassieren

    Wir wechseln über „Menü“ und „Direktverkauf“ in den POS-Modus. Hier bestellen wir aus der Hauptgruppe „Speisen“ eine „Pizza Salami“. Erneut taucht der Artikel in die Aktionsleiste auf und es erscheint der Endpreis.Nun klicken wir auf das „Haus“-Symbol. Das durchgestrichene Haus-Symbol bedeutet „Außer Haus“. Würde es normal angezeigt, wird der Artikel „im Haus“ verkauft.Der Bezahlvorgang wird…

  • Artikel anlegen

    Wir möchten natürlich in unserem Bistro auch etwas verkaufen. In diesem Teil der Anleitung legen wir die Artikel an, die später im Bestellsystem auftauchen werden. Im Backend wählen wir das Menü »Artikel« und den Reiter »Artikel«. Wir klicken oben rechts auf das »Plus«-Symbol, um in die Eingabemaske zum Anlegen der Artikel zu gelangen. Hinweis: Diese…

  • |

    Bonieren und kassieren

    Die Hauptaufgabe eines Kassensystems: Artikel ordern und abrechnen… Anhand einiger Beispiele schauen wir uns jetzt an, wie wir diese Aufgabe mit DiKAS meistern: POS-Direktverkauf Im POS-Modus (Kiosk) wird von einem Direktverkauf „über die Ladentheke“ an jeweils einen Gast ausgegangen. Es wird sofort kassiert. Einen Artikel buchen und in bar kassieren Einen Artikel „außer Haus“ buchen…

  • Artikel Regeln: Aktionen / Sonderpreise

    Unter dem Überbegriff „Regeln“ sind in DiKAS alle Funktionen zusammengefasst, die Sonderpreise und Aktionen ermöglichen. Ob Personalrabatt, Happy Hour oder Mittagsmenü – mit dem flexiblen Regelwerk können wir beinahe alle möglichen Wünsche abbilden. Der besondere Charme von Regeln ist, dass DiKAS die Artikelpreise automatisch zeitgesteuert anpasst. Früher gab es die Lösung, den Artikel zwei mal…

  • Übersicht über die Regel-Maske mit Beschreibung aller Funktionen

    Name der Regel Welche Servicebereiche werden von der Regel erfasst. Hier kann man zum Beispiel Sonderregeln für die Hotelbar einrichten, während das Hotelrestaurant von der Regel nicht erfasst wird. Regel aktiv: Die Regel an oder aus schalten. Beginn: Zeitpunkt, ab dem die Regel gilt. Ende: Zeitpunkt, an dem die Regel nicht mehr gilt. Wichtig bei…