|

Preise runden bei Rabatt oder Split

Setzen wir prozentuale Rabattregeln ein oder splitten wir einen Artikel beim Zahlen auf mehrere Gäste, passiert es schnell, dass die Preise dabei „krumm“ werden und auf Einzel-Cent-Beträge enden.
Damit das nicht passiert, können wir in den Systemeinstellungen von DiKAS im Backend die Rundungs-Funktion aktivieren und auf unsere Bedürfnisse einstellen:

Die Rundungsfunktion einschalten

Wir wechseln ins Backend / System

Im System / Allgemein / POS scrollen wir ein wenig nach unten. Dort befindet sich die Option „Artikel Rundung“. Sie steht im Auslieferungszustand auf „Keine“ – es wird nicht gerundet.

Wir schalten diese Funktion nun ein. Dazu wählen wir erst aus, ob DiKAS „krumme“ Beträge grundsätzlich aufrunden, abrunden oder kaufmännisch runden (die erste krumme Hälfte abrunden, ab der zweiten krummen Hälfte aufrunden) soll.
Im zweiten Schritt definieren wir die Schwelle, auf die wir die Beträge runden lassen möchten. Auf fünf Cent „0,05“, zehn Cent „0,10“, fünfzig Cent „0,50“ oder ganze Euro „0,00“.

In unserem Beispiel möchte ich „kaufmännisch“ auf volle 10 Cent Beträge runden.
Haben wir unsere Einstellung getroffen, scrollen wir zurück nach oben, speichern unsere Auswahl mit einem Klick auf das „Disketten“-Symbol und wechseln mit „POS“ zurück ins Frontend unserer Kasse.

Testen wir unsere Einstellung

Wir möchten den Artikel „Spargel mit Bärlauchbratwürsten“ auf drei Gäste splitten.

OHNE die Artikelrundung würden folgende Werte ausgegeben:

MIT unserer Artikel-Rundung werden die Preise wie folgt gerundet:

Der Preis „5,26“ wird kaufmännisch zu vollen 10 Cent aufgerundet und mit „5,30“ dargestellt. Dieser lässt sich nun leichter kassieren. Beim nächsten Split hätten wir „5,25“, was kaufmännisch erneut auf „5,30“ aufgerundet wird. Nun bleibt ein Rest von „5,20“ übrig, den wir vom letzten Gast kassieren.

Achtung: Aufgrund der Rundung verschiebt sich manchmal der zu zahlende Betrag rechts oder links von der Schwelle, die wir als Rundung eingestellt haben. Im Normalfall kann man dies den Gästen aber sehr einfach durch die Rundungsfunktion erklären.

Achtung bei Aktionen: Bei Rabatten verhält es sich genau so. Hier bitte dann nicht mehr „10%“ Aktion, sondern „Bis zu 10%“ Aktion anpreisen, da der Aktionspreis auf die eingegebene Schwelle gerundet wird und dann eventuell nicht mehr die vollen 10% darstellt.

Ähnliche Beiträge

  • Artikel Regeln: Aktionen / Sonderpreise

    Unter dem Überbegriff „Regeln“ sind in DiKAS alle Funktionen zusammengefasst, die Sonderpreise und Aktionen ermöglichen. Ob Personalrabatt, Happy Hour oder Mittagsmenü – mit dem flexiblen Regelwerk können wir beinahe alle möglichen Wünsche abbilden. Der besondere Charme von Regeln ist, dass DiKAS die Artikelpreise automatisch zeitgesteuert anpasst. Früher gab es die Lösung, den Artikel zwei mal…

  • Artikel anlegen

    Wir möchten natürlich in unserem Bistro auch etwas verkaufen. In diesem Teil der Anleitung legen wir die Artikel an, die später im Bestellsystem auftauchen werden. Im Backend wählen wir das Menü »Artikel« und den Reiter »Artikel«. Wir klicken oben rechts auf das »Plus«-Symbol, um in die Eingabemaske zum Anlegen der Artikel zu gelangen. Hinweis: Diese…

  • virtuelle Warengruppen für Regeln mit bereits bestehenden Artikeln anlegen

    Falls wir einen schnell wechselnde Artikel bei Sonderangeboten / Happy Hour oder „Longdrink des Abends“ haben, empfiehlt sich das Anlegen einer „virtuellen Warengruppe“. Dieser können wir dann bereits bestehende Artikel zuweisen. Für die zugewiesenen Artikel gilt dann die Regel der virtuellen Gruppe. Erstellen der virtuellen Gruppe Im eingeloggten DiKAS wechseln wir ins Menü, wählen „Backend“…

  • Bondrucker einrichten

    [System – Allgemein – Drucker] Hier legen wir unsere Bon-Drucker an, die wir dann den Kellnern und Arbeitsplätzen zuweisen können. Bei kleinen Betrieben wie unserem Bistro-Beispiel, gibt es nur einen Drucker. In dem Fall werden die Werte des Druckers in alle Felder eingetragen. Grundlegendes Die Einstellung der Verbindung, die hier für die Drucker vorgenommen wird,…

  • |

    Tisch-Modus: Zwei Gäste bonieren und getrennt in bar kassieren

    Szenario: Zwei Gäste bestellen jeweils ein Essen und ein Getränk. Nach dem Verzehr möchten beide getrennt bezahlen. Als erstes öffnen wir den Tisch, auf dem wir die Bestellung aufnehmen möchten. Dazu klicken wir in der Tischgruppen-Übersicht auf „Gastraum“ und dort auf den Tisch „München“. Die beiden Gäste bestellen zusammen jeweils ein Helles und je eine…