|

RustDesk Sitzung vorbereiten und starten

Im Rahmen des Telefonsupports kommt es vielleicht vor, dass wir Sie bitten, eine RustDesk-Sitzung zu öffnen. Mit RustDesk können unsere Techniker Ihren PC „fernsteuern“.

Dazu sind von Ihrer Seite nur wenige Schritte erforderlich:

RustDesk Client herunterladen

Laden Sie bitte den RustDesk Client über folgenden Link auf Ihren PC herunter:
https://www.dikas.info/rdesk

Wichtig: Bitte den Dateinamen des Clients beim Herunterladen nicht ändern, da hier die Serververbindung und der Übertragungsschlüssel vorgegeben werden. Nach dem erfolgreichen Download starten Sie bitte den RustDesk Client durch das Ausführen der .exe-Datei. RustDesk läuft ohne Installation.

RustDesk starten / Daten mitteilen

Nach dem Start öffnet sich auf Ihrem Computer die Hauptanwendung von RustDesk:

(1) Bitte stellen Sie sicher, dass am unteren Rand ein grünes Icon und der Beschreibungstext „Bereit“ erscheinen. Andernfalls liegt wahrscheinlich eine Störung Ihrer Internet-Verbindung vor und wir können uns nicht auf Ihren PC verbinden.

(2) Für unseren Techniker sind dann die beiden Werte „ID“ und das „Einmalpasswort“ relevant. Bitte teilen Sie uns diese auf Nachfrage am Telefon mit.

Sie erreichen uns unter der Nummer +49 – 8721 – 127 32 64.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Amazon Fire-7 Tablett als Kundendisplay installieren

    Um ein Fire-7 Tablett als Kundendisplay einzusetzen, führen wir folgende Schritte aus: Gerät einschalten. Sprache und Land auswählen. WLAN einrichten. Softwareupdate wird automatisch installiert. Mit dem Amazon Konto verbinden (eventuell später wieder löschen). Optionen, wie Standort, etc., alle ausschalten. Video überspringen/vorspulen. Anschließende Kontoeinbindung im Amazon Store mit „NEIN DANKE“ skippen. Tutorial verlassen. Alexa deaktivieren im…

  • BusyBox / initramfs Fehlermeldung

    Diese Fehlermeldung taucht auf, wenn Sie Ihre Kasse über einen langen Zeitraum hinweg mit Stromschalter ausschalten, anstatt sie korrekt herunterzufahren. Durch das ständige „kalte“ Ausschalten wird das Dateisystem des Kassenbetriebssystems immer weiter beschädigt, bis es schließlich nicht mehr startfähig ist. Dann kommt diese Meldung des Bootloaders. Falls diese Meldung erscheint, muss eine USB-Tastatur an der…

  • DiKAS Lizenzende

    Folgen eines Lizenzendes Ab dem angezeigten Datum werden vom Kassensystem keine Buchungen mehr erfasst. Sie erhalten beim Buchen / Kassieren eine „Keine gültige Lizenz“ Meldung. Der Rest des Kassensystems ist wie gewohnt nutzbar und sämtliche andere Funktionen des POS wie zum Beispiel Beauskunften und Export von Umsätzen funktionieren normal. Bedingungen für das Erscheinen des „Lizenzende“…

  • TSE – Technische Schutzeinrichtung für DiKAS Kassensysteme

    Installationshinweise zum TSE-Modul von Swissbit (USB) Das TSE-Modul von Swissbit in der USB-Version: 1.) Modul einstecken Bitte schalten Sie Ihre Kasse oder Ihren Server vor der Installation des Moduls aus! NICHT im laufenden Betrieb einstecken.Den TSE-Stick im laufenden Betrieb einzustecken könnte ihn beschädigen. Dieses Modul wird in Ihre Hauptkasse / Ihren Server eingesteckt. Pro Betriebseinheit…