Bezahloptionen

Haben wir Artikel zum Kassieren in den Aktionsbereich gebucht, wird bei einem Klick auf die „Kassieren“-Schaltfläche als Standard eine Barzahlung an einen anonymen Gast verwendet.

Weitere Optionen und den Rückgeldrechner finden wir bei den Bezahloptionen. Die Bezahloptionen öffnen wir mit einem Klick auf das weiße Zahnrad-Symbol auf blauem Grund.

Der Rückgeldrechner

Oben rechts finden wir den Gesamtbetrag, der kassiert werden soll. Eventuelles Trinkgeld schlagen wir mit dem grünen „Plus“-Symbol in 0,50 Euro Schritten zu. Das erhöht dann die Summe auf den Betrag inklusive Trinkgeld.

Im zweiten Schritt geben wir über die weißen Schaltflächen die gegebenen Beträge ein. Dann zeigt uns DiKAS in der „Rückgeld“-Zeile an, wie viel Geld der Gast zurück bekommt.

Rechnung / Bewirtungsbon

Verlangt der Gast eine Rechnung oder einen Bewirtungsbon, so können wir den Druck über den Button auf „Rechnung“ oder „Bewirtungsbon“ anordnen. Beim Kassieren wird der entsprechende Bon auf dem in „Einstellungen“ eingestellten Bondrucker ausgegeben.

Außer Haus

Bei einem „Außer Haus“ Verkauf aktivieren wir den Button „Außer Haus“. Artikel, die das Attribut „außer Haus“ tragen, werden dann zum ermäßigten Steuersatz abgerechnet.

Verkauf an Stammkunden mit Namen und Adresse

Ein Klick auf die Schaltfläche „Adresse“ öffnet den Kunden-Dialog zur Auswahl oder Neuanlage von Kunden. Diese Option ist vor allem bei Lieferservices oder bei der Führung von Kundenkonten wichtig.

Zahlungsart auswählen

Die unter System / Allgemein / Zahlungsoptionen eingestellten Zahlungsarten lassen sich in der unteren Zeile der Bezahloptionen auswählen. Ist beispielsweise ein EC-Terminal angelegt und der Gast zahlt per EC, dann wird ein Klick auf den Button den Umsatz nicht als Barzahlung, sondern bargeldlos erfassen und bei der Personalabrechnung entsprechend ausgeben.

Abschluss: Abbruch oder Kassieren

Sollten wir noch Änderungen an den Artikeln vornehmen oder die Bezahloptionen aus anderen Gründen verlassen wollen, klicken wir auf die rote „x“-Schaltfläche und kehren auf die POS-Ansicht zurück.

Möchten wir den Bezahlvorgang mit den gewählten Optionen abschließen, drücken wir auf die grüne „Kassieren“-Schaltfläche.

Ähnliche Beiträge

  • | |

    Pfand Verwaltung in DiKAS

    Das Festival-Pfandmodul wurde mit dem Update 2021/09 ein wenig aufgebohrt und für die Allgemeinheit freigegeben. Um abwärtskompatibel zu bleiben, läuft die Einrichtung der Pfandartikel aber ein wenig anders, als wir das mit den anderen Artikeln gewohnt sind. Es folgen die Schritte für die korrekte Einrichtung der Pfandverwaltung.BITTE arbeiten Sie diese Punkte gewissenhaft ab, denn das…

  • |

    Tisch-Modus: Einen Gast bonieren und in bar kassieren

    Szenario: Ein Gast bestellt ein Helles und eine Pizza. Nach dem Verzehr zahlt er die ganze Zeche in Bar. Als erstes öffnen wir den Tisch, auf dem wir die Bestellung aufnehmen möchten. Dazu klicken wir in der Tischgruppen-Übersicht auf „Gastraum“ und dort auf den Tisch „München“. Wir nehmen die Bestellung des Gasts entgegen. Dazu klicken…

  • Direktverkauf | POS-Modus Übersicht

    Der „Direktverkauf“ ist für Food-Trucks, Imbissbuden oder generell für den „Straßenverkauf“ gedacht, bei dem die Ware direkt gegen Geld an den Gast abgegeben wird. Auch im Einzelhandel würden wir diesen Modus wählen. Im Gegensatz zu Servicebereichen, bei denen mitunter erst nach dem Konsum mehrerer Artikel kassiert wird, findet beim Direktverkauf der Bezahlvorgang sofort beim Eingeben…

  • |

    ZVT Schnittstelle konfigurieren

    Die ZVT-Schnittstelle erlaubt Ihnen, falls Ihr Zahldienstanbieter / EC-Terminal dazu kompatibel ist, die zur Zahlung fälligen Beträge direkt von DiKAS aus an Ihr EC-Terminal zu senden. Dadurch gibt es keine Vertipper oder Zahlendreher mehr. 1) Installation der Schnittstelle Haben Sie die Schnittstelle schon zusammen mit Ihrer Lizenz bestellt (Preisliste), ist diese auf Ihrem Server bei…

  • Regel einrichten für „Pasta-Tag“: Pasta kostet jeden Dienstag nur 5,00 Euro

    Diese Regel soll die komplette Untergruppe „Pasta“ aus der Warengruppe „Speisen“ betreffen. Im Backend wählen wir „Artikel“, „Gruppen“, „Speisen“, „Pasta“ und dort „Regeln“.Unter „Regeln“ legen wir mit dem „+“-Symbol eine neue Preis-Regel an. Die Regel wird folgendermaßen ausgestaltet: Name: „Pasta Dienstag“. Wir aktivieren die Regel. Wochentag: Nur Dienstag. Hier gilt ein Festpreis von 5,00 Euro…

  • Ein Bondrucker: Sammelbons für alle Artikel drucken

    Sammelbons für alle Artikel lassen sich am einfachsten über die „Hauptgruppe“ aktivieren, da diese die „Stammgruppe“ ist, an welche alle anderen Warengruppen angeschlossen sind. Wir wechseln ins Backend [Artikel / Gruppen]. Hier wählen wir die „Hauptgruppe“ aus und klicken auf den Reiter „Geräte Einstellungen“. Hier aktivieren wir den Button „Einstellungen überschreiben“. Es klappen weitere Optionen…