Bezahloptionen

Haben wir Artikel zum Kassieren in den Aktionsbereich gebucht, wird bei einem Klick auf die „Kassieren“-Schaltfläche als Standard eine Barzahlung an einen anonymen Gast verwendet.

Weitere Optionen und den Rückgeldrechner finden wir bei den Bezahloptionen. Die Bezahloptionen öffnen wir mit einem Klick auf das weiße Zahnrad-Symbol auf blauem Grund.

Der Rückgeldrechner

Oben rechts finden wir den Gesamtbetrag, der kassiert werden soll. Eventuelles Trinkgeld schlagen wir mit dem grünen „Plus“-Symbol in 0,50 Euro Schritten zu. Das erhöht dann die Summe auf den Betrag inklusive Trinkgeld.

Im zweiten Schritt geben wir über die weißen Schaltflächen die gegebenen Beträge ein. Dann zeigt uns DiKAS in der „Rückgeld“-Zeile an, wie viel Geld der Gast zurück bekommt.

Rechnung / Bewirtungsbon

Verlangt der Gast eine Rechnung oder einen Bewirtungsbon, so können wir den Druck über den Button auf „Rechnung“ oder „Bewirtungsbon“ anordnen. Beim Kassieren wird der entsprechende Bon auf dem in „Einstellungen“ eingestellten Bondrucker ausgegeben.

Außer Haus

Bei einem „Außer Haus“ Verkauf aktivieren wir den Button „Außer Haus“. Artikel, die das Attribut „außer Haus“ tragen, werden dann zum ermäßigten Steuersatz abgerechnet.

Verkauf an Stammkunden mit Namen und Adresse

Ein Klick auf die Schaltfläche „Adresse“ öffnet den Kunden-Dialog zur Auswahl oder Neuanlage von Kunden. Diese Option ist vor allem bei Lieferservices oder bei der Führung von Kundenkonten wichtig.

Zahlungsart auswählen

Die unter System / Allgemein / Zahlungsoptionen eingestellten Zahlungsarten lassen sich in der unteren Zeile der Bezahloptionen auswählen. Ist beispielsweise ein EC-Terminal angelegt und der Gast zahlt per EC, dann wird ein Klick auf den Button den Umsatz nicht als Barzahlung, sondern bargeldlos erfassen und bei der Personalabrechnung entsprechend ausgeben.

Abschluss: Abbruch oder Kassieren

Sollten wir noch Änderungen an den Artikeln vornehmen oder die Bezahloptionen aus anderen Gründen verlassen wollen, klicken wir auf die rote „x“-Schaltfläche und kehren auf die POS-Ansicht zurück.

Möchten wir den Bezahlvorgang mit den gewählten Optionen abschließen, drücken wir auf die grüne „Kassieren“-Schaltfläche.

Ähnliche Beiträge

  • Kundenguthaben auf Tages- und Personalabschluss

    Beim Aufladen von Kundenguthaben wird kein Umsatz erzeugt. Dieser Vorgang ist eine Transferbuchung von Bar / EC auf das Kundenkonto. Um das zu verdeutlichen buchen wir am Öffnungstag genau einmal 50 Euro Kundenguthaben auf einen Kunden auf. Anschließend machen wir eine Personalabrechnung und den Tagesabschluss. Personalabschluss Hier erscheinen die 50 Euro in Bar, die wir…

  • Mit Kunden / Kundenguthaben arbeiten

    Kunden wählen wir in den verschiedenen Verkaufsmodi unterschiedlich aus: Kunden auswählen Servicebereich Gast Wir öffnen den Servicebereich „Gäste“. Dort erscheinen unsere Gäste, die wir mit einem Klick auf den jeweiligen Gast öffnen. Sind zu viele Gäste im System, bemühen wir oben die Suchzeile (Gast). Tisch-Buchung auf einen Gast abkassieren Nachdem wir die Artikel des Gasts…

  • |

    Gutschein-Druckvorlage anpassen

    Im Bon-Designer können wir die Optionen für den Gutschein-Druck und die Druckvorlage selbst anpassen Optionen für Gutschein-Druck Im Backend [System / Stammdaten / Bon-Design] scrollen wir nach unten und klicken auf das Wort „Gutschein“. Dadurch öffnet sich das Options-Menü für die Einstellungen zum Gutschein-Druck. Kopie: Der Gutschein wird beim Verkauf zweimal ausgedruckt. Rechnungs Kopie: Druck…

  • | |

    Sammelbon für Gangsteuerung konfigurieren

    Um die Gangsteuerung optimal zu nutzen, passen wir im Bon-Designer den Sammelbon dafür an. Den Bon-Designer erreichen wir über das Backend unter [System / Stammdaten / Bon-Designer]. Hier scrollen wir ein wenig nach unten und wählen den Menüpunkt „Sammelbon“ aus. Sinnvoll ist das Aktivieren der folgenden Optionen: nach Gang schneiden x Gang anzeige Artikel Trennlinie…

  • Verkaufsmodi umschalten

    Mit einem Klick auf das »DiKAS«-Logo wechseln wir schnell zwischen den verschiedenen Verkaufsmodi hin und her. Hier gibt es zwei mögliche Verhaltensweisen: Umschalten zwischen der Servicebereiche-Hauptseite und dem Direktverkauf. Durchschalten der Servicebereiche. Um die für den jeweiligen Arbeitseinsatz passende Funktion auszuwählen, wechseln wir im Frontend in das »Menü« und dort auf »Einstellungen«. Über die Option…

  • Persistente Optionen für Einzelartikel und Warengruppen anlegen

    Um Optionen, die oft benötigt werden, nicht immer neu eingeben zu müssen, können wir sie mit DiKAS auch fest anlegen. Artikeloptionen für Einzelartikel Option anlegen In diesem Beispiel möchten wir für das Helle Bier die Option „im Glas“ anlegen, damit es nicht aus der Flasche sondern im Glas serviert werden kann. Im Backend wählen wir…