Servicebereiche anlegen

Wir wählen im Backend das Menü »System«, dort den Reiter »Stammdaten« und befinden uns nun im Sub-Reiter »Servicebereiche«.

Hier ist bereits ein Bereich mit dem Namen »Tische« angelegt. Haben wir nur einen einzigen Gastraum, genügt uns dieser Bereich und wir können gleich im nächsten Kapitel mit dem Anlegen der Tische beginnen.

Haben wir jedoch zwei oder mehr Räume, dann klicken wir links oben auf das »Plus«-Symbol, um diese anzulegen.

In diesem Beispiel legen wir die Bereiche »Terrasse« und »Gastraum« an.

Im Feld »Name« schreiben wir die Namen der Bereiche, klicken auf »Aktiv« und dann auf das »Disketten«-Symbol, um die Eingaben zu speichern.
Mit der »Aktiv«-Schaltfläche können wir einen Servicebereich an oder aus schalten, falls wir zum Beispiel im Winter die Terrasse nicht bewirtschaften.

Der Übersicht halber löschen wir noch den »Tische« Bereich, indem wir ihn auswählen und dann auf das »Papierkorb«-Symbol klicken.
Es bleiben unsere beiden Servicebereiche »Terrasse« und »Gastraum« übrig.

Ähnliche Beiträge

  • TSE – Technische Schutzeinrichtung für DiKAS Kassensysteme

    Installationshinweise zum TSE-Modul von Swissbit (USB) Das TSE-Modul von Swissbit in der USB-Version: 1.) Modul einstecken Bitte schalten Sie Ihre Kasse oder Ihren Server vor der Installation des Moduls aus! NICHT im laufenden Betrieb einstecken.Den TSE-Stick im laufenden Betrieb einzustecken könnte ihn beschädigen. Dieses Modul wird in Ihre Hauptkasse / Ihren Server eingesteckt. Pro Betriebseinheit…

  • Artikel anlegen

    Wir möchten natürlich in unserem Bistro auch etwas verkaufen. In diesem Teil der Anleitung legen wir die Artikel an, die später im Bestellsystem auftauchen werden. Im Backend wählen wir das Menü »Artikel« und den Reiter »Artikel«. Wir klicken oben rechts auf das »Plus«-Symbol, um in die Eingabemaske zum Anlegen der Artikel zu gelangen. Hinweis: Diese…

  • Verkaufsmodi umschalten

    Mit einem Klick auf das »DiKAS«-Logo wechseln wir schnell zwischen den verschiedenen Verkaufsmodi hin und her. Hier gibt es zwei mögliche Verhaltensweisen: Umschalten zwischen der Servicebereiche-Hauptseite und dem Direktverkauf. Durchschalten der Servicebereiche. Um die für den jeweiligen Arbeitseinsatz passende Funktion auszuwählen, wechseln wir im Frontend in das »Menü« und dort auf »Einstellungen«. Über die Option…

  • Grafischen Tischplan erstellen

    Ein grafischer Tischplan ist sinnvoll, wenn wir überschaubare Gasträume plastisch abbilden wollen. Dadurch wird es neuen Bedienungen und Aushilfen sehr erleichtert, die korrekte Zuordnung der Tische einzuprägen. Grafische Tischpläne werden im selben Menü verwaltet, wie die Tische, also im Backend unter »System«, dort den Reiter »Stammdaten« und Sub-Reiter »Servicebereiche«. Hinweis: Wir können jederzeit zwischen der…

  • Individuelle Kundenpreise anlegen

    Nehmen wir an, wir haben mit dem befreundeten Sportverein „Mustfit“ eine Abmachung getroffen, dass alle Mitglieder auf unsere Getränke 20% Rabatt bekommen. Um das umzusetzen, legen wir die Kundengruppe „Musterfit“ an. Diese Kundengruppe können wir dann beim Anlegen von Preisregeln auswählen. Genau so, wie wir den Personalrabatt angelegt haben… Erstellen der Kundengruppe und des Kunden…