|

Gruppenfilter

In einem großen Betrieb mit mehreren Theken kann es durchaus sein, dass wir nicht auf jeder Kasse alle Artikel brauchen, weil dies schnell unübersichtlich wird.

Gruppenfilter anlegen und einrichten

Im folgenden Beispiel gehen wir davon aus, dass wir auf der Kasse und den Terminals in der hauseigenen Pizzeria nur die Artikel der Warengruppen „Pizza“ und „Pasta“ anzeigen lassen wollen.

Im Menü klicken wir auf „Backend“. Wir wählen das „Artikel“-Backend. Nachdem die Kasse ins Backend gewechselt hat, klicken wir oben im Reiter auf „Gruppen“. Hier sehen wir uns noch einmal die Gruppen an, welche wir im Filter brauchen. Hier sind das unter „Speisen“ / „Hauptspeisen“ die beiden Gruppen „Pizza“ und „Pasta“.

Nun schalten wir oben im Reiter auf den „Gruppenfilter“.

Im leeren Gruppenfilter legen wir einen neuen Filter mit dem „Plus“-Icon an. In dem sich öffnenden Dialog geben wir dem Filter einen Namen. Hier „Pizzeria“. Nun klicken wir bei jeder Warengruppe, die dem Filter hinzugefügt werden soll, auf das zugehörige „Plus“ vor dem Gruppennamen.
Die beiden virtuellen Gruppen „Pasta Mittwoch“ und „Pizza Freitag“ nehmen wir nicht mit in die Liste, weil diese nur zum Anlegen von Regeln benötigt werden.
Ist der Filter zu unserer Zufriedenheit angelegt, speichern wir ihn mit einem Klick auf das „Disketten“-Symbol ab und kehren zum POS zurück.

Zurück im Menü wählen wir den Punkt „Einstellungen“. Hier können wir unter „Artikel Gruppe“ einen unserer Gruppenfilter einstellen.
Achtung: Ist kein Gruppenfilter angelegt, wird dieser Menüpunkt nicht angezeigt!
Im Beispiel wählen wir aus dem Drop-Down den Filter „Pizzeria“ aus. Mit der Auswahl wird der Filter sogleich gespeichert und wir wechseln mit einem Klick auf das „DiKAS-Logo“ auf einen Servicebereich.
Fügen wir nun Artikel auf Tisch 1 hinzu, sind nur noch die beiden Warengruppen „Pizza“ und „Pasta“ vorhanden.

Gruppenfilter entfernen

Wenn wir wieder alle Artikel und Gruppen auf unserer Kasse sehen möchten, dann gehen wir ins Menü, auf „Einstellungen“ und wählen bei „Artikel Gruppen“ den Punkt „* Alle“ aus. Damit können wir wieder auf sämtliche Artikel und Warengruppen zugreifen.

Ähnliche Beiträge

  • Verkaufsmodi umschalten

    Mit einem Klick auf das »DiKAS«-Logo wechseln wir schnell zwischen den verschiedenen Verkaufsmodi hin und her. Hier gibt es zwei mögliche Verhaltensweisen: Umschalten zwischen der Servicebereiche-Hauptseite und dem Direktverkauf. Durchschalten der Servicebereiche. Um die für den jeweiligen Arbeitseinsatz passende Funktion auszuwählen, wechseln wir im Frontend in das »Menü« und dort auf »Einstellungen«. Über die Option…

  • Gutscheine verkaufen

    Gutscheine verkaufen wir am Besten über das Direktverkaufs-Modul, können diese aber auch auf einen Tisch buchen. Wichtig:Bitte verkaufen Sie einen Gutschein nie über die Zahlart „Hausbon / Gratis“, weil der Wert des Gutscheins damit auch automatisch auf „Null“ gesetzt wird. Gutscheine mit manuellem Preis: Wir wechseln auf die Warengruppe „Sonstiges“, wählen „Gutschein“ und hier „Gutschein…

  • |

    Bonieren und kassieren

    Die Hauptaufgabe eines Kassensystems: Artikel ordern und abrechnen… Anhand einiger Beispiele schauen wir uns jetzt an, wie wir diese Aufgabe mit DiKAS meistern: POS-Direktverkauf Im POS-Modus (Kiosk) wird von einem Direktverkauf „über die Ladentheke“ an jeweils einen Gast ausgegangen. Es wird sofort kassiert. Einen Artikel buchen und in bar kassieren Einen Artikel „außer Haus“ buchen…

  • Kundenguthaben auf Tages- und Personalabschluss

    Beim Aufladen von Kundenguthaben wird kein Umsatz erzeugt. Dieser Vorgang ist eine Transferbuchung von Bar / EC auf das Kundenkonto. Um das zu verdeutlichen buchen wir am Öffnungstag genau einmal 50 Euro Kundenguthaben auf einen Kunden auf. Anschließend machen wir eine Personalabrechnung und den Tagesabschluss. Personalabschluss Hier erscheinen die 50 Euro in Bar, die wir…

  • Artikel eines Tischs beim Kassieren auf einen Stammgast verrechnen

    Wir haben in einer Lektion den Gast „Fritz Spocht“ angelegt, der, weil er Mitglied des Sportvereins Mustersport ist, bei uns 20% Rabatt auf Getränke bekommt. Eine Aushilfe kennt unseren Gast leider nicht gleich und bucht den Artikel nicht direkt auf „Fritz Spocht“, sondern auf einen Tisch. Beim Kassieren merkt Fritz, dass der Rabatt nicht gewährt…

  • Gutscheine aus buchhalterischer Sicht

    Bei der Abrechnung werden Gutscheine zur Mitarbeiterabrechnung hinzugeschlagen, wenn wir sie verkaufen. Beim Einlösen werden die Gutscheine dann auf der Mitarbeiterrechnung nicht mehr erfasst. Als Beispiel verwenden wir die beiden Gutscheine und den Vorgang, den wir in den vorherigen Kapiteln „Gutscheine verkaufen“ und „Gutscheine einlösen“ kennengelernt haben. Wir verkaufen beide Gutscheine an einem Tag und…