Stornotexte festlegen

[System – Allgemein – Stornotexte]

Wenn wir im Frontend ein Storno vornehmen, hinterlegen wir dazu einen Kommentar, warum wir diesen oder jenen Artikel storniert haben. Dann ist der Vorgang korrekt dokumentiert. Sollten wir irgendwann einmal Rechenschaft darüber ablegen müssen, ist eine Dokumentation unerlässlich. In den seltensten Fällen kann man sich daran erinnern, was und vor allem warum man vor sieben Jahren mal an einem Abend etwas storniert hat…

Damit wir den Vorgang beschleunigen und nicht jedes Mal immer wieder die selben Texte eingeben müssen, definieren wir in diesem Schritt Standard-Stornotexte, die wir dann im Frontend verwenden können.

Neue Stornotexte legen wir mit dem »Plus«-Symbol oben rechts an.

Über das »Papierkorb«-Symbol löschen wir Stornogründe, die wir nicht mehr benötigen.

Natürlich ist es auch weiterhin möglich, im Frontend eigene Texte abseits der Standards einzugeben.

Wichtig: Sind wir mit unseren Eingaben und Änderungen fertig, sichern wir sie mit einem Klick auf das »Disketten«-Symbol oben rechts.

Ähnliche Beiträge

  • DiKAS Zeiterfassung / Stempeluhr

    DiKAS schreibt die angemeldete Zeit unserer Mitarbeiter auf die Personalabrechnung. Diese Zeiten werden allerdings nirgends gespeichert und sind nicht auswertbar. Wollen wir die Zeiten wie mit einer Stempeluhr erfassen und später auswerten, benötigen wir das Zeiterfassungsmodul in DiKAS. Zeiterfassung aktivieren Dieses aktivieren wir im Backend unter System / Allgemein / Sonstiges / „Zeiterfassung“ und speichern…

  • Zahlungsoptionen anlegen

    [System – Allgemein – Zahlungsoptionen] Hier legen wir fest, welche Geldmittel wir in unserem Betrieb akzeptieren und wie wir diese bilanzieren. Wichtig: Die Standardzahlart „Bar“ bitte nicht abändern und ebenso bitte nicht löschen.Falls nicht in Bar kassiert wird, diese einfach deaktivieren, indem wir den orangen Button davor anklicken und speichern. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten,…

  • Arbeitsplätze anlegen

    [System – Stammdaten – Sonstiges – Arbeitsplatz] Um ein paar besondere Funktionen in DiKAS (wie z.B. Garderobe in der Diskothek) korrekt zu nutzen, definieren wir hier unsere unterschiedlichen Arbeitsbereiche unseres Betriebs. Wir legen einen neuen Arbeitsplatz über das »Plus«-Symbol rechts neben dem Funktionsnamen an. Im Untermenü definieren wir dann einen Namen, wählen einen Typ (Im…