Stornotexte festlegen

[System – Allgemein – Stornotexte]

Wenn wir im Frontend ein Storno vornehmen, hinterlegen wir dazu einen Kommentar, warum wir diesen oder jenen Artikel storniert haben. Dann ist der Vorgang korrekt dokumentiert. Sollten wir irgendwann einmal Rechenschaft darüber ablegen müssen, ist eine Dokumentation unerlässlich. In den seltensten Fällen kann man sich daran erinnern, was und vor allem warum man vor sieben Jahren mal an einem Abend etwas storniert hat…

Damit wir den Vorgang beschleunigen und nicht jedes Mal immer wieder die selben Texte eingeben müssen, definieren wir in diesem Schritt Standard-Stornotexte, die wir dann im Frontend verwenden können.

Neue Stornotexte legen wir mit dem »Plus«-Symbol oben rechts an.

Über das »Papierkorb«-Symbol löschen wir Stornogründe, die wir nicht mehr benötigen.

Natürlich ist es auch weiterhin möglich, im Frontend eigene Texte abseits der Standards einzugeben.

Wichtig: Sind wir mit unseren Eingaben und Änderungen fertig, sichern wir sie mit einem Klick auf das »Disketten«-Symbol oben rechts.

Ähnliche Beiträge

  • DiKAS Disco Modul

    DiKAS im Disco-Modus unterscheidet sich grundlegend von der „Restaurant“-Variante.Der Disco Modus hat folgende Grundvoraussetzungen und -annahmen: Einsatz von RFID Kundenkarten, mit denen die Gäste kontaktlos erfasst und abgerechnet werden. Eine dedizierte Ein- / Ausgangsschleuse mit Disco-Kassen: Beim Eingang werden die Gäste fotografiert und bekommen eine RFID-Karte, mit der sie dann in der Disco Waren konsumieren…

  • Grafischen Tischplan erstellen

    Ein grafischer Tischplan ist sinnvoll, wenn wir überschaubare Gasträume plastisch abbilden wollen. Dadurch wird es neuen Bedienungen und Aushilfen sehr erleichtert, die korrekte Zuordnung der Tische einzuprägen. Grafische Tischpläne werden im selben Menü verwaltet, wie die Tische, also im Backend unter »System«, dort den Reiter »Stammdaten« und Sub-Reiter »Servicebereiche«. Hinweis: Wir können jederzeit zwischen der…

  • Tische anlegen

    [Backend – System – Stammdaten – Servicebereiche] Für jeden Servicebereich legen wir jetzt die darin enthaltenen Tische an. Dazu wählen wir erst den jeweiligen Servicebereich aus. Dann klicken wir unten rechts so oft auf das »Plus«-Symbol in der Zeile »Tische«, wie wir Tische anzulegen haben. Tipp: Wir legen gerne zwei Extra-Tische an, »Temp 1« und…

  • | |

    Pfand Verwaltung in DiKAS

    Das Festival-Pfandmodul wurde mit dem Update 2021/09 ein wenig aufgebohrt und für die Allgemeinheit freigegeben. Um abwärtskompatibel zu bleiben, läuft die Einrichtung der Pfandartikel aber ein wenig anders, als wir das mit den anderen Artikeln gewohnt sind. Es folgen die Schritte für die korrekte Einrichtung der Pfandverwaltung.BITTE arbeiten Sie diese Punkte gewissenhaft ab, denn das…

  • DiKAS Zeiterfassung / Stempeluhr

    DiKAS schreibt die angemeldete Zeit unserer Mitarbeiter auf die Personalabrechnung. Diese Zeiten werden allerdings nirgends gespeichert und sind nicht auswertbar. Wollen wir die Zeiten wie mit einer Stempeluhr erfassen und später auswerten, benötigen wir das Zeiterfassungsmodul in DiKAS. Zeiterfassung aktivieren Dieses aktivieren wir im Backend unter System / Allgemein / Sonstiges / „Zeiterfassung“ und speichern…