Wichtige System-Einstellungen
Bevor wir endlich mit dem Betrieb beginnen, legen wir noch einige grundsätzliche Einstellungen für unser Kassensystem fest.
Bevor wir endlich mit dem Betrieb beginnen, legen wir noch einige grundsätzliche Einstellungen für unser Kassensystem fest.
Ein Überblick über die Funktionen und Schalter im Disco-Modul: Aktiviert Schaltet das komplette Modul mit sämtlichen Funktionalitäten ein oder aus. Test Karten Falls wir noch keine Kartenleser an den Systemen installiert haben, können wir mit diesem Schalter fünf Test-Karten aktivieren, welche als Buttons auf der Disco-Kasse und Disco-Theke angezeigt und angeklickt werden können. Karte am…
[Backend – System – Stammdaten – Servicebereiche] Für jeden Servicebereich legen wir jetzt die darin enthaltenen Tische an. Dazu wählen wir erst den jeweiligen Servicebereich aus. Dann klicken wir unten rechts so oft auf das »Plus«-Symbol in der Zeile »Tische«, wie wir Tische anzulegen haben. Tipp: Wir legen gerne zwei Extra-Tische an, »Temp 1« und…
[System – Allgemein – Tische] In diesem Menü aktivieren wir die Funktion »alternde Tische« und legen Sub-Tische über die Tischunterteilung an. Alternde Tische Wenn wir diese Funktion aktivieren, ändern die Tische nach einer von uns festgelegten Zeit ihre Farbe von grün zu gelb und dann zu rot, falls der Tisch in dieser Zeit nicht geöffnet…
Falls wir einen schnell wechselnde Artikel bei Sonderangeboten / Happy Hour oder „Longdrink des Abends“ haben, empfiehlt sich das Anlegen einer „virtuellen Warengruppe“. Dieser können wir dann bereits bestehende Artikel zuweisen. Für die zugewiesenen Artikel gilt dann die Regel der virtuellen Gruppe. Erstellen der virtuellen Gruppe Im eingeloggten DiKAS wechseln wir ins Menü, wählen „Backend“…
Das Festival-Pfandmodul wurde mit dem Update 2021/09 ein wenig aufgebohrt und für die Allgemeinheit freigegeben. Um abwärtskompatibel zu bleiben, läuft die Einrichtung der Pfandartikel aber ein wenig anders, als wir das mit den anderen Artikeln gewohnt sind. Es folgen die Schritte für die korrekte Einrichtung der Pfandverwaltung.BITTE arbeiten Sie diese Punkte gewissenhaft ab, denn das…
Elines Printer-Tool (v5.1C):https://files.dikas.de/index.php/s/7o7kxM9fk8SeqnS Nach dem Herunterladen, Entpacken und Starten des Printer-Tools bitte folgende Schritte durchführen: Port USB oder NET wählen Bei USB – Verbindung (1 – Port „USB“) bitte anschließend gleich auf den Button „Advanced“ (4) drücken. Ist der Drucker stattdessen per Netzwerk verbunden, den Port auf „NET“ (1) setzen, die IP-Adresse des Druckers unter…